Öffnung des Schießstandes

Die Schließung des Schießstandes ist ab sofort aufgehoben. Damit findet das Training wieder zu den gewohnten Zeiten statt.

Bitte beachtet dabei das folgende Hygienekonzept

Hygienekonzept

für die Nutzung des Schießstandes gem. § 4 der Nds. Corona-Verordnung in der
neuesten Fassung
1. Allgemeines / Personenzahl / Abstandsgebot
1.1 Der Schießstand und das Vereinsheim darf nur von Personen „2G+“ (d.h. 2 x
geimpft + geboostert oder mit Schnelltest nicht älter als 24 Stunden) betreten/genutzt
werden.
1.2 Der Schießstand ist derzeit ausschließlich für den Schießbetrieb (zu den
allgemeinen Trainingszeiten) geöffnet. Weitere Nutzungen (Feiern o.ä,.) sind nicht
gestattet.
1.2. Im Aufenthaltsraum ist die FFP2-Maske zu tragen. Sie darf lediglich am Tisch
(bei entspr. Abstand) abgenommen werden. Ein Zusammenstehen an der Theke ist
nicht erlaubt! (Es gelten die Bestimmungen für gastronomische Betriebe sinngemäß)
1.4 Der Waffenaufbewahrungsraum darf nur von -1- Person betreten werden.
2. Sanitäre Einrichtungen
Es darf nur jeweils -1- Person die Toilettenanlage benutzen.
3. Reinigung / Desinfektion
3.1 Mittel zur Desinfektion von Händen und Gegenständen stehen bereit.
3.2 Vereinswaffen und die Tische im Aufenthaltsraum sind unmittelbar nach
Gebrauch vom jeweiligen Nutzer zu desinfizieren. Die Desinfektion der Theke
übernimmt der jeweilige Thekendienst.
4. Lüftung
Regelmäßige Lüftung (ca. alle 45 Min. Für 10 Min.) durch „Durchzug“ zum KK-Stand
ist von der Schießaufsicht sicherzustellen.
5. Dokumentation / Erfassung von Kontaktdaten
Die Anwesenheitsliste liegt an der Theke aus und ist von der Aufsicht zu führen.

Jahresabschlussschießen beim Schützenklub Algermissen

Gerade noch rechtzeitig vor der neuerlichen Schließung des Schießstandes haben es die Algermissener Schützen geschafft, ihre Jahresabschluss-Schießen hinter sich zu bringen:

Bei den Herren ging es dabei um den Schützenhauspokal, der auf 50m Distanz mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen wird. Sieger wurde Jan Paasche (93,1 Teiler) vor seinem Bruder Nico Paasche (133,5 Teiler) und Markus Niemeyer (219,1 Teiler). Mit dem ebenso wie dem Schießen traditionellen Haxen-Essen wurden die erfolgreichen Schützen und das zu Ende gehende Jahr noch einmal ausgiebig gefeiert.

Was den Herren der Schützenhaus-, ist den Damen der Adventspokal. Auf 10 m Distanz mit dem Luftgewehr ausgeschossen, siegte Gabi Kruse mit einem 52,6 Teiler vor Carola Jünemann(63,4 Teiler) und Janina Ingelmann (113,6 Teiler).

Auch hier wurden die Siegerinnen bei einem Jahresabschlussessen mit Gänsebraten uns Schweinefilet gebührend gefeiert. Zusätzlich ehren die Algermissener Schützinnen bei diesem Jahresabschluss auch die „Trainingsfleißigste“ des Jahres. Und auch wenn coronabedingt der Schießstand zeitweise geschlossen war, wurde der Preis vergeben. Trainingsfleißigste war 2021 Cordula Beuleke, die mit 17 Beteiligungen eine mehr aufzuweisen hatte als Christine Simon. Mit 11 Beteiligungen landete Lisa Wons auf dem 3. Platz.

Seit dem 1. Dezember ist der Schießstand nun coronabedingt wieder geschlossen und die Schützen hoffen, dass die Schließung nicht allzu lange dauern wird und sie ihren Sport bald wieder aufnehmen können.

Bilder:

Der Vorsitzende Josef Jünemann (l.) mit den Siegern des Schützenhauspokales Jan Paasche (Mitte), Nico Paasche und Markus Niemeyer (r.)

Jahresabschluss der Damen: Der Vorsitzende Josef Jünemann (r.) und die stv. Damenleiterin Wiebke Pieper (ganz links) freuen sich mit den Gewinnerinnen (v.l.):, Carola Jünemann, Janina Ingelmann, Cordula Beuleke und Christine Simon (auf dem Bild fehlen: Gabi Kruse und Lisa Wons)

Schießbetrieb eingestellt

für die Geltungsdauer der Corona „G2+“ – Regeln wird der Schießstand

ab dem 01. Dezember 2021

außer Betrieb genommen.

Einzel-/ und Individualtraining ist unter Einhaltung der G2+-Regularien weiterhin möglich.

Sorry, aber es geht nicht anders.

Über die Wiederinbetriebnahme des Schießstandes werdet ihr zeitgerecht informiert. Wir hoffen, dass das möglichst bald sein wird.

Schützenklub schießt seine Majestäten aus und gibt neue Trainingszeiten bekannt

Endlich durfte wieder geschossen werden – und da hatten sich die Sportpistolenschützen etwas ganz Besonderes ausgedacht: Einen „Spaßpokal“, insbesondere auch für solche, die normalerweise nicht Sportpistole schießen, sollte ausgeschossen werden. Daher wurde auch nicht auf die üblichen Scheiben geschossen, sondern auf bunte Kunststoffröhren mit unterschiedlichen Durchmessern. In einem Mix aus Präzision und Schnelligkeit gewann Markus Niemeyer vor Frank Pieper und Janina Ingelmann.

Als nächstes stand das Ausschießen der Vereins-Ketten an: Normalerweise werden diese zum Volksfest ausgeschossen, die Könige und Königinnen im Festzelt vorgestellt und die Ketten im Volksfestumzug zur Schau getragen. Doch da das Volksfest auch in diesem Jahr coronabedingt ausfiel, musste man sich anders behelfen: So wurden die Ketten zwar wie üblich ausgeschossen, die Proklamation aber fand vereinsintern statt. Im Rahmen eines „Katerfrühstücks“ wurden Sieger, Siegerinnen und Platzierte geehrt und mit den entsprechenden Ketten versehen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Damenkönigin Luftgewehr wurde Bianca Hinz, vor Stefanie Freiburger und Gabriele Beitzen / Damenkönigin Kleinkaliber 50 m: Lisa Wons vor Janina Ingelmann und Stefanie Freiburger / Damenkönigin Kleinkaliber 100 m: Gabriele Beitzen vor Janina Ingelmann und Carola Jünemann / Meisterkette: Janina Ingelmann vor Lisa Wons und Bianca Hinz.

Bei den Herren siegten:

Luftgewehrkönig: Jan Paasche vor Michael Rehberg und Gerhard Witte / Kleinkaliberkönig 50 m: Kai Diete vor Frank Niemeyer und Dirk-Heinrich Wirries / Großkaliberkönig (100 m) Nico Paasche vor Gerhard Machens und Daniel Bennardo / Luftpistolenkönig: Frank Pieper vor Markus Niemeyer und Gerhard Busche / Sportpistolenkönig: Gerhard Busche vor Karl-Heinz Klempin und Frank Pieper / Wehrmann-Kette: Dirk-Heinrich Wirries vor Nico Paasche und Markus Niemeyer / Otto-Dekoration: Gerhard Witte vor Jan Paasche und Andreas Piepho / Mispagel-Wanderpreis: Arne Neumann vor Dirk-Heinrich Wirries und Frank Niemeyer / Meisterkette: Dirk-Heinrich Wirries vor Nico und Jan Paasche / Seniorenkette: Gerhard Machens.

Nach der Dekoration und dem Essen präsentierte Nico Paasche eine Bildershow mit Bildern der Schützen-Aktivitäten der letzten rd. 25 Jahre.

Ab sofort hat der Schützenklub neue Trainingszeiten, zu denen auch Schießsport-Interessierte zum „Ausprobieren“ herzlich eingeladen sind: Kinder und Jugendliche: Mittwochs ab 17.00 Uhr / Damen: Mittwochs ab 19.00 Uhr, Herren: Freitags ab 19.00 Uhr

Schützenhauspokal 2021

Termin : 20.11.2021
Teilnahmeberechtigt: alle männlichen
Mitglieder ab 16 Jahren
Schusszahl: 2 x 5 Schuss Kk 50 m
Teilerwertung
Startgeld: 4,00 €
Geschossen wird von 17 – 19 Uhr
Nach dem Schiessen wird es wie
jedes Jahr ein Haxenessen
geben.
Verbindliche Anmeldungen bis zum
13.11.2021

Königsschiessen 2021


Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
unser diesjähriges Königsschiessen findet statt am:
15.08.2021
in der Zeit von
14 bis 18 Uhr
sowie am:
22.08.2021
in der Zeit von
14 bis 18 Uhr
wobei die letzte Scheibenausgabe um 17 Uhr ist.
Bekanntgabe im Anschluss an das Schiessen
am 22.08.2021 um ca. 19 Uhr.
Soweit Corona es zulässt soll eventuell Gegrilltes
angeboten werden.
Viel Glück vor den Scheiben.

Schützenklub Algermissen e.V.

Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Plänen für 2021

„2020, ein Jahr zum Vergessen“, so resümierte der Vorsitzende des Schützenklub Algermissen e.V. zum Ende seines recht kurzen Jahresberichtes. Auch die Berichte der Sport- und Spartenleiter fielen dieses Mal extrem kurz aus – fast dreiviertel des Jahres hatte der Schießstand praktisch brach gelegen, gab es keine Wettkämpfe, fielen Volksfest, 111-Jahr-Jubiläum und fast alle vereinsinternen Schießen aus.

Das soll in diesem Jahr wieder anders werden: die Planungen laufen und der erste Termin (Beteiligung am Ferienpass-Sportcamp am 31. Juli 2021) steht auch bereits fest. Die weiteren Termine werden sukzessive auf der Homepage und den Info-Tafeln am Schießstand und vor dem sOfA bekannt gegeben. Auf alle Fälle wollen die Schützen in diesem Jahr wieder ihre Ketten und Dekorationen ausschießen, auch wenn das Volksfest wieder ausfällt.

Bei den anstehenden Wahlen wurde der Vorsitzende Josef Jünemann in seinem Amt bestätigt, ebenso wie Kai Diete (stellv. Kassenwart), Gerhard Busche (stv. Pistolenwart, Nico Paasche (stv. Schriftführer) und Wiebke Pieper (stv. Damenleiterin). Der stv. Schießwart Michael Wons schied aus dem Vorstand aus. Neu im Vorstand ist Janina Ingelmann, die stv. Jugendwartin wurde. Der vorherige Amtsinhaber Frank Niemeyer ist nun hauptverantwortlicher Schießwart, Jens Paasche, der dieses Amt zuvor inne hatte, sein Stellvertreter.

Im Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ konnten gleich mehrere Schützenschwestern und –brüder für langjährige Treue zum Verein mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet werden. „Das Wichtigste dabei“, so der Vorsitzende: „die meisten von euch sind auch weiterhin aktiv dabei“. Es wurden ausgezeichent für 25 Jahre: Melanie Plich, Kerstin Uthoff, Andreas Mader und Roman Freiburger. 40 Jahre sind Angela Heinemann und Stefanie Freiburger dabei, und sogar 50 Jahre Alfred Hagemann. Eine besondere Ehrung gab es für Karl Busche: Er wurde aufgrund seiner Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.

Einladung zur Mitgliederversammlung

am 26.06.2021, 19.00 Uhr auf dem Schießstand

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

zur vorgenannten Mitgliederversammlung laden wir euch herzlich ein und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Schriftliche Anträge sind bis 14 Tage vorher beim Vorsitzenden oder Stellvertreterin einzureichen.

Der Vorstand freut sich auf euer Erscheinen und gibt folgende Tagesordnung bekannt:

TOP 01           Begrüßung

TOP 02           Totenehrung

TOP 03           Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2020

TOP 04           Genehmigung des Protokolls                                                                                 

TOP 05           Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

TOP 06           Jahresberichte der Spartenleiter

  • Damenleiterin
  • Schießsportwart
  • Pistolenwart
  • Jugendwart
  • Volksfestvertreter

TOP 07           Kassenbericht des Kassenwartes

TOP 08           Bericht der Kassenprüfer

TOP 09           Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsausschusses

TOP 10           Wahlen zum Verwaltungsausschuss(dieses Jahr sind die „Stellvertreter“

an der Reihe)

TOP 11           Ehrungen

  • sportliche Ehrungen
  • Ehrungen aufgrund besonderer Verdienste

TOP 12           Sonstiges  /  Planungen für 2021