am 18.11.2023 Startberechtigt: alle männlichen Mitglieder ab 16 Jahren Geschossen werden 2 x 5 Schuss KK 50m Teilerwertung Scheibenausgabe: 17 bis 19 Uhr. Startgeld:4,00 € Im Anschluß an das Schiessen gibt es wie jedes Jahr ein Haxenessen. Verbindliche Anmeldung bis zum 10.11.2023
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, unser diesjähriges Königsschiessen findet statt am : 13.08.2023 von 15 bis 18 Uhr sowie am 20.08.2023 von 15 bis 18 Uhr und am 27.08.2023 von 14 bis 17 Uhr letzte Scheibenausgabe jeweils 30 Minuten vor Schiesszeitende. Die Bekanntgabe ist am 27.08.2023 gegen 19 Uhr. Im Anschluß an das Schießen wird gegrilltes angeboten.
Die ultimative Herausforderung: Wer ist die beste Schützin / der beste Schütze im „Vielseitigkeits-Wettkampf“? In 2 „Rennen“ an verschiedenen Tagen wurde um den All-Round-Pokal zunächst Freihand und im 2. Termin aufgelegt geschossen.
4 Disziplinen zu je 30 Wettkampfschüssen waren nacheinander zu absolvieren: 10 m Luftpistole, 10 m Luftgewehr, 50 m Kleinkaliber- und 100 m Kleinkalibergewehr. Konzentriert, mit dem nötigen Ernst und Respekt, aber auch mit viel Freude absolvierten die Damen und Herren des Schützenklubs die Herausforderung, sich innerhalb kürzester Zeit auf eine neue Waffe, eine neue Disziplin, ein ganz anderes Schießen einzustellen.
Nach jeweils rund 6 Stunden war es geschafft und die Sieger-innen und Platzierten konnten gekürt werden. In den Freihand-Disziplinen kam an Arne Neumann keiner vorbei. Mit 1015 Ring siegte er vor Markus Niemeyer (1007 Ring) und Janina Ingelmann (981 Ring). Den Auflage-Pokal errang Stefanie Freiburger mit 1122 Ring vor Cordula Beuleke (1086 Ring) und Andreas Hinz (1078 Ring).
Die besten Allrounder (v.l.) Auflage: Andreas Hinz, Stefanie Freiburger, Cordula Beuleke, Freihand: Markus Niemeyer, Arne Neumann, Janina Ingelmann
Sportschießen ist eigentlich eine ernste Sache: Viel Training, körperliche Fitness und hohe Konzentration sind gefordert, will man „die 10“ treffen.
Dass Schießen auch richtig Spaß machen kann, hat eine Gruppe junger Schützen-/-innen mit dem Ausschießen des „Spaßpokals“ gezeigt: Geschossen wurde – beidhändig – mit einem Kleinkaliber-Revolver mit Reflexvisier. Und zwar nicht auf Zielscheiben, sondern auf aufgehängte Plastikrohre. Hier ging es neben der Treffsicherheit vor allem auch um Geschwindigkeit. Wer alle 12 Plastikrohre getroffen hatte, durfte „zur Belohnung“ noch einmal 6 Schuss auf die „normale“ Zielscheibe abgeben. Die Ringzahl wurde dann von der benötigten Zeit beim Rohre-Schießen abgezogen und so der Sieger/die Siegerin ermittelt.
Letztendlich hatte Tobias Busch mit 49 Sekunden die Nase vorn und erhielt den Siegerpokal und „Zielwasser“ als Belohnung. Mit Melanie Plich (2. in 1:17 Minuten) und Janina Ingelmann (3. in 2:22 Min.) belegten zwei Damen die weiteren Plätze und erhielten Naschwerk als Preise. Erik Linkogel, der Organisator, musste sich mit dem letzten Platz zufrieden geben und erhielt neben dem „Pistolenpaule“ auch noch die ehrenvolle Aufgabe, das Schießen um den Spaßpokal in zwei Jahren wieder auszurichten.
Zum Ende des Tages wurden Sieger/-innen und Besiegte bei einem gemütlichen Grillen ausgiebig gefeiert.
Vorn „Pistolenpaule“ Erik Linkogel vor den siegreichen Melanie Plich, Tobias Busche und Janina Ingelmann (v.l.)
Termin: 13.05.2023 Startzeit: 10.00 Uhr Startberechtigt sind alle Mitglieder ab dem vollendetem 16ten Lebensjahr Geschossen werden jeweils 30 Schuss Luftgewehr Luftpistole 100 m Kk 50 m Kk Dreistellung alles freihand Startgeld: 4,00 € Verbindliche Anmeldung bis zum 06.05.2023 auf der ausgelegten Liste
Einer langen Tradition folgend hat der Schützenklub Algermissen e.V. am Ostersonntag sein „Anschießen“ durchgeführt und anschließend hinter dem Schießstand den angefallen Strauchschnitt als Osterfeuer verbrannt.
Zu Zeiten, als es noch keinen befestigten Weg vom Ort zum Schießstand gab, war das „Anschießen“ zu Ostern der erste Termin, der Auftakt zur „Freiluftsaison“. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde dann das Osterfeuer entzündet. Auch wenn heute praktisch das ganze Jahr über „Freiluft“ geschossen werden kann und das Absingen christlicher Lieder am Osterfeuer der Vergangenheit angehört, führen die Schützen die alte Tradition fort. Auf der 50-m-Distanz werden die besten Schützen/-innen ermittelt. Tanja Mader mit einem 264-Teiler belegte den 3. Platz vor Janina Ingelmann mit einem 256-Teiler. Sieger wurde Markus Niemeyer mit einem 162-Teiler. Sein Name wird nun auf der seit vielen Jahren geführten An-/Abschieß-Plakette verewigt.
Zur Stärkung zwischendurch gab es Gegriltes, zu dem die Damengruppe ein leckeres Salatbuffet beigesteuert hatte.
Foto: v.l.: Josef Jünemann (Vorsitzender), Tanja Mader (3.), Markus Niemeyer (Sieger), Janina Ingelmann (2.) und Frank Niemeyer (Schießwart)
Ostersonntag 09.04.2023 Teilnahmeberechtigt: alle Mitglieder ab 16 Jahren Geschossen werden 10 Schuss Kleinkaliber Teilerwertung Scheibenausgabe von15.00 bis 17.00 Uhr Stargeld: 4,00 € Im Anschluß an das Schiessen wird gegrillt und bei Anbruch der Dunkelheit das Osterfeuer entzündet. Viel Glück vor den Scheiben.
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung 2023 standen beim Schützenklub Algermissen vielfache Ehrungen und eine Verabschiedung aus dem Vorstandskreis.
Zuvor berichteten der Vorsitzende Josef Jünemann und die Spartenleiter über die Aktivitäten des Schützenklubs in 2022, erstmals wieder weitestgehend ohne Corona-Beschränkungen. Die vereinsinternen Schießen und Veranstaltungen konnten wieder durchgeführt werden, die Kreismeisterschaften allerdings fielen erneut aus.
Nach den Berichten folgten dann die anstehenden Wahlen zum Vorstand. Die Damenleiterin, Ilona Deppe, schied nach 29 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand. Der Vorsitzende Jünemann bedankte sich für ihr jahrelanges Engagement mit einer kurzen Dankesrede und einem Blumenstrauß. Den frei gewordenen Posten nimmt nun die bisherige Stellvertreterin Wiebke Pieper wahr, deren Amt übernimmt Lisa Wons. Des Weiteren wurden in ihren Ämtern bestätigt: Stefanie Freiburger (stv. Vorsitzende), Kai Diete (stv. Kassenwart), Nico Paasche (stv. Schriftführer), Jens Paasche (stv. Schießwart), Janina Ingelmann (stv. Jugendwartin) und Gerhard Busche (stv. Pistolenwart).
Geehrt wurde Gerhard Witte für besondere Verdienste. Außerdem für langjährige Vereinszugehörigkeit: Michael Wons (25 Jahre), Frank und Markus Niemeyer (40 Jahre) sowie Dieter Apel und Karl Busche (60 Jahre).
Zum Ausblick auf das bereits laufende Jahr 2023 kündigte der Vorsitzende an, dass, beginnend mit dem bereits gelaufenen Wintervergnügen und Faschingsfeier alle Veranstaltungen und Schießen stattfinden können und werden. Die Termine werden zeitgerecht in den Aushängen und auf der Vereins-homepage bekannt gegeben.
Vom Vorsitzenden aus dem Vorstand verabschiedet: Ilona DeppeDer Vorsitzende Josef Jünemann (l.) mit den Geehrten
Einladung zur Mitgliederversammlung am 25.02.2023, 19.00 Uhr auf dem Schießstand
zur vorgenannten Mitgliederversammlung laden wir euch herzlich ein und hoffen auf eine rege Beteiligung. Im Anschluss an die Sitzung laden wir zu einem kleinen Abendessen ein.
Schriftliche Anträge sind bis 1Woche vorher beim Vorsitzenden oder Stellvertreterin einzureichen.
Der Vorstand freut sich auf euer Erscheinen und gibt folgende Tagesordnung bekannt:
TOP 01 Begrüßung
TOP 02 Totenehrung
TOP 03 Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2021
TOP 04 Genehmigung des Protokolls
TOP 05 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
TOP 06 Jahresberichte der Spartenleiter
Damenleiterin
Schießsportwart
Pistolenwart
Jugendwart
Volksfestvertreter
TOP 07 Kassenbericht der Kassenwartin
TOP 08 Bericht der Kassenprüfer
TOP 09 Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsausschusses
TOP 10 Wahlen zum Vorstand/Verwaltungsausschuss (dieses Jahr sind die „Stellvertreter“ an der Reihe)