„Mal was anderes als Schießen“ – So hatten bei der Mitgliederversammlung Janina Ingelmann und Lisa Wons den Vorschlag für ein Boßeln zu Pfingsten gemacht. Und diese Idee wurde am Pfingstsonntag bei herrlichstem Boßel-Wetter in die Tat umgesetzt. Janina und Lisa hatten die Organisation im Vorfeld übernommen. Mittags machten sich 3 Mannschaften mit gut bestückten Bollerwagen auf den Weg, kreuz und quer durch die Algermissener Feldmark mit dem Ziel: Schießstand. Hier wurde in ausgelassener Stimmung bei heißem Grillgut und kalten Getränken der Abschluss gefeiert mit der Erkenntnis: Tolle Sache, rundum gelungen, bitte nächstes Jahr wieder.
Bild: Hauptorganisatorin Lisa Wons beim Selfie mit der „Boßel-Truppe“
Der Schützenverein Algermissen möchte mal etwas Abwechslung. Deshalb starten wir am Samstag 05.06.2022 mit unseren Mitgliedern und deren Familien und Freunden eine Boßelaktion.
Den Tag starten wir um 12 Uhr am Muttergottesbild Richtung Harsum und das Ziel ist der Schießstand, wo ein abschließendes Grillen geplant ist.
Hast Du Interesse und möchtest den Tag mit uns genießen? Anmeldung ist bis zum 29.05.2022 auf demSchießstand.
Keine Interesse am Boßeln aber möchtest trotzdem mit uns Zeit verbringen, dann komm zum Grillen. Eine kurze Anmeldung wäre Top.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag und gemeinsame Zeit
„Weniger als erhofft, aber mehr als befürchtet“, so fasst der Vorsitzende des Schützenklub Algermissen, Josef Jünemann, die coronabedingt mäßigeTeilnahme an der diesjährigen Mitgliederversammlung zusammen. So fielen denn auch die Jahresbericht relativ kurz aus, da aufgrund der zeitweiligen Schießstandsperrung auch nur wenige Aktivitäten stattfinden konnten. „Die aber, die stattgefunden haben, haben wir umso mehr genossen“, konstatierte Jünemann.
Bei den Wahlen zeigt sich dann die Kontinuität im Schützenklub: Alle zur Wahl Anstehenden wurden wiedergewählt. Im Einzelnen: Schriftführer: Lutz Gieseler, Kassenwartin: Claudia Dreier, Schießsportwart: Frank Niemeyer, Jugendwart: Markus Niemeyer, Pistolenwart: Frank Pieper, Damensprecherin: Ilona Deppe und Pressewartin: Carola Jünemann. Außerdem wurden Claudia Dreier und Lutz Gieseler als Vertreter des Schützenklubs im Volksfestausschuss wiedergewählt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ konnte Josef Jünemann zwei Mitbegründerinnen und „Urgesteine“ der Damengruppe ehren: Renate Becker erhielt die Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft, Elke Busche wurde für Ihr langjähriges Engagement mit der Ehrenmitgliedschaft des Vereines ausgezeichnet.
Freudige Gesichter dann, als der Vorsitzende die Planungen des laufenden Jahres bekannt gab: Das traditionelle Anschießen und Abbrennen des Osterfeuers kann wieder stattfinden. Mit reger Beteiligung am Ostersonntag bei hoffentlich bestem Wetter wird gerechnet. Auch das Schießen um den All-Round-Pokal im Mai sowie die Ferienpassaktion „Sportcamp“, zusammen mit dem TVE und dem FSV, sind fest eingeplant.
Für den Pfingstsonntag schlug Janina Ingelmann vor, ein vereinsinternes Boßelturnier zu starten, Nico Paasche gab bekannt, dass von Mai bis August Vereinsmitglieder im „Aktiv-Gesundheitszentrum“ trainieren können. Beide Initiativen wurden von der Versammlung begrüßt. Arne Neumann bot an, das Sportabzeichen 2022 für Vereinsmitglieder abzunehmen, insbesondere die darin vorgesehene Schießdisziplin. Bürgermeister Wolfgang Moegerle überreichte einen Ordner mit Bildern und Zeitungsausschnitten aus seiner Zeit als Pressewart des Vereines, der im Anschluss an die Versammlung gleich großes Interesse fand.
Mit einer „Würstchenschlacht“ und von der Damengruppe bereiteten Salaten fand der Abend einen würdigen Abschluss.
Der Vorsitzende und die Geehrten: Renate Becker, Josef Jünemann und Elke Busche (v.l.)
Ostersonntag 17.04.2022 Teilnahmeberechtigt: alle Mitglieder ab 16 Jahren Geschossen werden 10 Schuss Kleinkaliber Teilerwertung Scheibenausgabe von 15.00 bis 17.00 Uhr Stargeld: 4,00 € Im Anschluß an das Schiessen wird gegrillt und bei Anbruch der Dunkelheit das Osterfeuer entzündet.
zur vorgenannten Mitgliederversammlung laden wir euch herzlich ein und hoffen auf eine rege Beteiligung. – Zutritt im Rahmen der dann geltenden Corona-Bestimmungen – Im Anschluss an die Sitzung laden wir zu einem kleinen Abendessen ein.
Schriftliche Anträge sind bis 14 Tage vorher beim Vorsitzenden oder Stellvertreterin einzureichen.
Der Vorstand freut sich auf euer Erscheinen und gibt folgende Tagesordnung bekannt:
TOP 01 Begrüßung
TOP 02 Totenehrung
TOP 03 Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2021
TOP 04 Genehmigung des Protokolls
TOP 05 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
TOP 06 Jahresberichte der Spartenleiter
Damenleiterin
Schießsportwart
Pistolenwart
Jugendwart
Volksfestvertreter
TOP 07 Kassenbericht des Kassenwartes
TOP 08 Bericht der Kassenprüfer
TOP 09 Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsausschusses
TOP 10 Wahlen zum Verwaltungsausschuss(dieses Jahr sind die „Ersten“ an der Reihe)
Die Schließung des Schießstandes ist ab sofort aufgehoben. Damit findet das Training wieder zu den gewohnten Zeiten statt.
Bitte beachtet dabei das folgende Hygienekonzept
Hygienekonzept
für die Nutzung des Schießstandes gem. § 4 der Nds. Corona-Verordnung in der neuesten Fassung 1. Allgemeines / Personenzahl / Abstandsgebot 1.1 Der Schießstand und das Vereinsheim darf nur von Personen „2G+“ (d.h. 2 x geimpft + geboostert oder mit Schnelltest nicht älter als 24 Stunden) betreten/genutzt werden. 1.2 Der Schießstand ist derzeit ausschließlich für den Schießbetrieb (zu den allgemeinen Trainingszeiten) geöffnet. Weitere Nutzungen (Feiern o.ä,.) sind nicht gestattet. 1.2. Im Aufenthaltsraum ist die FFP2-Maske zu tragen. Sie darf lediglich am Tisch (bei entspr. Abstand) abgenommen werden. Ein Zusammenstehen an der Theke ist nicht erlaubt! (Es gelten die Bestimmungen für gastronomische Betriebe sinngemäß) 1.4 Der Waffenaufbewahrungsraum darf nur von -1- Person betreten werden. 2. Sanitäre Einrichtungen Es darf nur jeweils -1- Person die Toilettenanlage benutzen. 3. Reinigung / Desinfektion 3.1 Mittel zur Desinfektion von Händen und Gegenständen stehen bereit. 3.2 Vereinswaffen und die Tische im Aufenthaltsraum sind unmittelbar nach Gebrauch vom jeweiligen Nutzer zu desinfizieren. Die Desinfektion der Theke übernimmt der jeweilige Thekendienst. 4. Lüftung Regelmäßige Lüftung (ca. alle 45 Min. Für 10 Min.) durch „Durchzug“ zum KK-Stand ist von der Schießaufsicht sicherzustellen. 5. Dokumentation / Erfassung von Kontaktdaten Die Anwesenheitsliste liegt an der Theke aus und ist von der Aufsicht zu führen.
Gerade noch rechtzeitig vor der neuerlichen Schließung des Schießstandes haben es die Algermissener Schützen geschafft, ihre Jahresabschluss-Schießen hinter sich zu bringen:
Bei den Herren ging es dabei um den Schützenhauspokal, der auf 50m Distanz mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen wird. Sieger wurde Jan Paasche (93,1 Teiler) vor seinem Bruder Nico Paasche (133,5 Teiler) und Markus Niemeyer (219,1 Teiler). Mit dem ebenso wie dem Schießen traditionellen Haxen-Essen wurden die erfolgreichen Schützen und das zu Ende gehende Jahr noch einmal ausgiebig gefeiert.
Was den Herren der Schützenhaus-, ist den Damen der Adventspokal. Auf 10 m Distanz mit dem Luftgewehr ausgeschossen, siegte Gabi Kruse mit einem 52,6 Teiler vor Carola Jünemann(63,4 Teiler) und Janina Ingelmann (113,6 Teiler).
Auch hier wurden die Siegerinnen bei einem Jahresabschlussessen mit Gänsebraten uns Schweinefilet gebührend gefeiert. Zusätzlich ehren die Algermissener Schützinnen bei diesem Jahresabschluss auch die „Trainingsfleißigste“ des Jahres. Und auch wenn coronabedingt der Schießstand zeitweise geschlossen war, wurde der Preis vergeben. Trainingsfleißigste war 2021 Cordula Beuleke, die mit 17 Beteiligungen eine mehr aufzuweisen hatte als Christine Simon. Mit 11 Beteiligungen landete Lisa Wons auf dem 3. Platz.
Seit dem 1. Dezember ist der Schießstand nun coronabedingt wieder geschlossen und die Schützen hoffen, dass die Schließung nicht allzu lange dauern wird und sie ihren Sport bald wieder aufnehmen können.
Bilder:
Der Vorsitzende Josef Jünemann (l.) mit den Siegern des Schützenhauspokales Jan Paasche (Mitte), Nico Paasche und Markus Niemeyer (r.)
Jahresabschluss der Damen: Der Vorsitzende Josef Jünemann (r.) und die stv. Damenleiterin Wiebke Pieper (ganz links) freuen sich mit den Gewinnerinnen (v.l.):, Carola Jünemann, Janina Ingelmann, Cordula Beuleke und Christine Simon (auf dem Bild fehlen: Gabi Kruse und Lisa Wons)
Wir nutzen Cookies und vergleichbaren Technologien um unsere Website zu verbessern und Inhalte personalisiert auf unserer Website anzeigen zu können. Diese werden unter anderem auch von Drittanbietern bereitgestellt. Mit dem Klick auch "Aktzeptieren" willigst du in die Datenerfassung ein. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.