Bezirksliga-Debut für die Freihandmannschaft

Neben den traditionellen Rundenwettkämpfen wie dem Go-Hassel Wettbewerb oder den Meisterschaften auf Vereins- bis Landesebene gibt es im Schießsport in der Disziplin Luftgewehr stehend Freihand auch einen Ligabetrieb von der Kreis- bzw. Bezirksliga bis hin zur Bundeliga. Von Oktober bis Februar werden die Wettkämpfe, in der Regel je zwei Durch-gänge an einem Wettkamptag, ausgetragen.


Am letzten Oktoberwochenende fand für die neu gegründete Ligamannschaft aus Algermissen der erste Wettkampftag der Bezirksligasaison 2023/24 in Telgte bei Peine statt.


Die erste Partie bestritten für Algermissen auf den Positionen 1 bis 5 Lisa Wons, Arne Neumann, Janina Ingelmann, Stefanie Freiburger und Markus Niemeyer. Beim Ligabetrieb tritt jeweils ein Schütze der einen Mannschaft im direkten Duell zeitgleich und nebeneinander gegen einen Schützen der anderen Mannschaft an. Die Reihenfolge der Schützen wird anhand einer Rangliste vorab bestimmt, sodass in der Regel die Duelle auf Augenhöhe stattfinden. Sieger des jeweiligen Duells ist jeweils der Schütze, welcher nach 40 Wettkampfschüssen mehr Ringe erzielen konnte. Dabei erhält die Mannschaft einen Punkt. Bei Ringgleichheit kommt es zu einem Stechen.


Der erste Gegner für Algermissen war gleichzeitig die einzige weitere Mannschaft aus dem Kreisverband Hildesheim-Marienburg: Die Mannschaft des Schützenvereins Vaterland Groß Giesen e.V. – seit vielen Jahren fest in der Bezirksliga etabliert. Dabei kam es direkt zum Wiedersehen einiger bekannter Gesichter unter den Wettkampfteilnehmern: Arne Neumann wechselte erst kürzlich zu Saisonbeginn von Giesen nach Algermissen, angetan von der Idee von Lisa Wons, eine eigene Mannschaft für Algermissen zu gründen. Wons selbst schießt bereits viele Jahre erfolgreich in verschiedenen Ligen und wechselte zu Saisonbeginn gemeinsam mit Janina Ingelmann und Wiebke Pieper von der SG Rethen e.V. Die Rethener werden die Abgänge schmerzlich vermissen, trug doch allein Lisa Wons in der vergangenen Saison mit 4 Punktegewinnen in 6 Begegnungen erheblich zum Aufstieg der Rethener in die Landesliga Süd bei.
Gegen Giesen mussten die Algermissener jedoch Federn lassen. Gewinnen konnten Sie lediglich an Erfahrung und einen Ehrenpunkt. Diesen erzielte in gewohnter Manier mit 375 Ring Lisa Wons an Position 1 für Ihre Mannschaft, sodass es am Ende 1:4 aus Algermissener Sicht ausging. Ihre Gegnerin, Felicitas Nickel aus Giesen, machte es ihr allerdings nicht leicht. Den Sieg gab es erst im Stechen (1 Schuss, 9/8). Recht knapp verlief ebenfalls das Duell an Position 3 zwischen Janina Ingelmann und Janet Malinowski (354:359). Bei den Duellen an Position 2 (Arne Neumann 355:365 Patrick Heitsch), Position 4 (Stefanie Freiburger 345:367 Björn Luca Erhard) und Position 5 (Markus Niemeyer 342:353 Martin Winter) hatten die Algermissener jedoch das Nachsehen.

Die Freihandmannschaft des SK Algermissen e.V. V.l.n.r: Lisa Wons, Wiebke Pieper, Markus
Niemeyer, Bianca Hinz, Arne Neumann, Marco Bernhardt, Daniel Bennardo, Janina
Ingelmann, Stefanie Freiburger, Nico Paasche


Nach einer Mittagspause begann der zweite Wettkampfdurchgang gegen den SV Stederdorf. Bianca Hinz, Marco Bernhardt und Daniel Bennardo traten an den Positionen 3-5 an. Als Ersatzschützen standen an diesem Wettkampftag zudem Wiebke Pieper und Nico Paasche bereit. Für die neuen Starter war es der erste Ligawettkampf. Nicht verwunderlich also, dass die Nerven bei dieser Art von Wettkampf auf eine besonders harte Probe gestellt wurden. Unter der Beobachtung von Zuschauern, Live-Übertragung der Ergebnisse auf Leinwand, Ansage der Zwischenergebnisse nach jeder Serie, Live-Anzeige des jeweils Führenden am Monitor, lauter Begleitmusik und dem Bewusstsein, dass der nebenstehende Schütze der direkte Gegner ist und jeder Schuss entscheidend sein kann, können nervenschwachen
Wettkampfteilnehmer wackelige Knie bekommen, was nicht gerade förderlich ist, wenn der
anvisierte schwarze Punkt in 10 Metern Entfernung gerade einmal einen Durchmesser von
30,5mm hat und das optimale Ergebnis, die 10, einen Punkt von gerade einmal 0,5mm
Durchmesser darstellt. Eine Situation also, die im Training kaum simuliert werden kann.
Dennoch gelang es der Mannschaft im zweiten Duell ihre Leistungen zu steigern und weitere
Punkte einzuholen. Lisa Wons konnte noch einmal nachlegen und erzielte mit sagenhaften
380 von 400 möglichen Ring ihren zweiten Tagespunkt auf Position 1 gegen Peter Prause (365
Ring). Marco Bernhard, erst seit wenigen Wochen neues Mitglied des SK Algermissen und
wohnhaft in Algermissen, gelang in seiner ersten Begegnung der Punktgewinn an Position 4
mit 342 Ring gegen Christian Hauck (340). Die weiteren teils knappen Begegnungen: Arne
Neumann 361:365 Sandro Dalnodar; Bianca Hinz 329:365 Sandra Hansen; Daniel Bennardo
343:347 Markus Bauer.


Die Mannschaft machte sich dennoch nicht unzufrieden nach diesen Erfahrungen auf den
Heimweg. Vielmehr steht die Vorfreude auf den nächsten Durchgang im Vordergrund und die
Erkenntnis, dass Schießen im Training und unter Wettkampfbedingungen eben doch sehr
unterschiedliche Leistungen hervorrufen können.

Der nächste Durchgang findet am kommenden Sonntag, 26.11.2023 in Leiferde statt.

Go Hassel 2023 Abschluss Essen und Siegerehrung

Auch in diesem Jahr haben wir mit den Vereinen aus Wehmingen, Lühnde, Gödringen, Müllingen, Bolzum und Groß Lobke unser Freundschaftsschießen aus-geschossen.
Es werden bei der Disziplin Luftgewehr Freihand in 7 Durchgängen und bei der Luftgewehr Auflage in 4 Durchgängen einen Einzelsieger so wie auch die Besten Mannschaft gesucht. Es werden jeweils 30 Schuss auf 10m in ganzen Ring und bei Auflage auf Zehntel Ring ausgeschossen.
In der Freihandgruppe wird ebenfalls die Knobeloch-Plakette vergeben. Diese wird aus den zwei besten geschossenen Teilern ermittelt, die auf separaten Scheiben ohne Namenbeschriftung ausgewertet werden.
Bei dem Abschluss am 04.11.2023 haben sich die teilnehmenden Mannschaften bei leckerem Essen und Trinken zusammengefunden, um ihre Sieger und Platzierten bekannt zu geben und mit Pokalen und Nadeln zu ehren.
Dieses Jahr konnte unsere Freihandgruppe mit 8 Teilnehmern den ersten Platz in der Mannschaftswertung verteidigen und Lisa Wons hat mit 1936 Ring von 2100 möglichen sich den Mannschaftssieg geholt. In der Einzelwertung des Wettkampfes hat sich Arne Neumann aus Gödringen mit 1957 Ring den Sieg verdient geholt.
In der Auflagen Gruppe konnten wir mit 6 Teilnehmern den 7 Platz erreichen und Carola Jünemann hat sich mit 1192,1 Ring von 1308 möglichen gegen ihre Mitschützen an die Spitze der Mannschaft gesetzt. Auch hier hat sich in der Einzel-wertung des Wettkampes Gödringen durchgesetzt und Rainer Weise konnte sich mit 1266,2 Ringen den Sieg holen.
Als Überraschung konnte sich der Schützenklub Algermissen sich die Knobeloch-Plakette mit einen hervorragenden 7,7 und einem 15,4 Teiler ergattern. Nur schade, dass man nicht zu 100 % sagen, welcher Schütze oder Schützin die Mitte fast perfekt getroffen hat.

Siegerehrung beim Go Hassel schießen 2023

Gemütliches Beisammensein beim Schützenklub Algermissen

Am 21.10.2023 fand auf unserem Stand der allseits beliebte Seniorennachmittag statt. Mit 20 Mitgliedern durften unsere Helferinnen eine ordentliche Truppe begrüßen und alle haben den Tag sehr bei Kuchen und Kaffee und in den späteren Stunden mit kalter Platte und leckerem Abendbrot genossen.
Ein herzliches Danke schön an alle Back Feen und Helferinnen, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Abendbrot beim Seniorennachmittag
Gemütliches Beisammensein beim Seniorennachmittag

Schützenhauspokal 2023

Der Schützenhauspokal 2023 findet statt

am
18.11.2023
Startberechtigt:
alle männlichen Mitglieder ab
16 Jahren
Geschossen werden
2 x 5 Schuss KK 50m
Teilerwertung
Scheibenausgabe:
17 bis 19 Uhr.
Startgeld:4,00 €
Im Anschluß an das Schiessen
gibt es wie jedes Jahr ein
Haxenessen.
Verbindliche Anmeldung bis zum
10.11.2023

Königsschiessen 2023

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
unser diesjähriges Königsschiessen
findet statt am :
13.08.2023
von 15 bis 18 Uhr
sowie am
20.08.2023
von 15 bis 18 Uhr
und am
27.08.2023
von 14 bis 17 Uhr
letzte Scheibenausgabe jeweils 30 Minuten vor
Schiesszeitende.
Die Bekanntgabe ist am 27.08.2023 gegen 19 Uhr.
Im Anschluß an das Schießen wird gegrilltes angeboten.

Allroundpokal 2023 im Sportschießen

Die ultimative Herausforderung: Wer ist die beste Schützin / der beste Schütze im „Vielseitigkeits-Wettkampf“? In 2 „Rennen“ an verschiedenen Tagen wurde um den All-Round-Pokal zunächst Freihand und im 2. Termin aufgelegt geschossen.

4 Disziplinen zu je 30 Wettkampfschüssen waren nacheinander zu absolvieren: 10 m Luftpistole, 10 m Luftgewehr, 50 m Kleinkaliber- und 100 m Kleinkalibergewehr. Konzentriert, mit dem nötigen Ernst und Respekt, aber auch mit viel Freude absolvierten die Damen und Herren des Schützenklubs die Herausforderung, sich innerhalb kürzester Zeit auf eine neue Waffe, eine neue Disziplin, ein ganz anderes Schießen einzustellen.

Nach jeweils rund 6 Stunden war es geschafft und die Sieger-innen und Platzierten konnten gekürt werden. In den Freihand-Disziplinen kam an Arne Neumann keiner vorbei. Mit 1015 Ring siegte er vor Markus Niemeyer (1007 Ring) und Janina Ingelmann (981 Ring). Den Auflage-Pokal errang Stefanie Freiburger mit 1122 Ring vor Cordula Beuleke (1086 Ring) und Andreas Hinz (1078 Ring).

Die besten Allrounder (v.l.) Auflage: Andreas Hinz, Stefanie Freiburger, Cordula Beuleke, Freihand: Markus Niemeyer, Arne Neumann, Janina Ingelmann

Die besten Allrounder (v.l.) Auflage: Andreas Hinz, Stefanie Freiburger, Cordula Beuleke, Freihand: Markus Niemeyer, Arne Neumann, Janina Ingelmann

Sport-Schießen macht Spaß

Sportschießen ist eigentlich eine ernste Sache: Viel Training, körperliche Fitness und hohe Konzentration sind gefordert, will man „die 10“ treffen.

Dass Schießen auch richtig Spaß machen kann, hat eine Gruppe junger Schützen-/-innen mit dem Ausschießen des „Spaßpokals“ gezeigt: Geschossen wurde – beidhändig – mit einem Kleinkaliber-Revolver mit Reflexvisier. Und zwar nicht auf Zielscheiben, sondern auf aufgehängte Plastikrohre. Hier ging es neben der Treffsicherheit vor allem auch um Geschwindigkeit. Wer alle 12 Plastikrohre getroffen hatte, durfte „zur Belohnung“ noch einmal 6 Schuss auf die „normale“ Zielscheibe abgeben. Die Ringzahl wurde dann von der benötigten Zeit beim Rohre-Schießen abgezogen und so der Sieger/die Siegerin ermittelt.

Letztendlich hatte Tobias Busch mit 49 Sekunden die Nase vorn und erhielt den Siegerpokal und „Zielwasser“ als Belohnung. Mit Melanie Plich (2. in 1:17 Minuten) und Janina Ingelmann (3. in 2:22 Min.) belegten zwei Damen die weiteren Plätze und erhielten Naschwerk als Preise. Erik Linkogel, der Organisator, musste sich mit dem letzten Platz zufrieden geben und erhielt neben dem „Pistolenpaule“ auch noch die ehrenvolle Aufgabe, das Schießen um den Spaßpokal in zwei Jahren wieder auszurichten.

Zum Ende des Tages wurden Sieger/-innen und Besiegte bei einem gemütlichen Grillen ausgiebig gefeiert.

Vorn „Pistolenpaule“ Erik Linkogel vor den siegreichen Melanie Plich, Tobias Busche und Janina Ingelmann (v.l.)

Vorn „Pistolenpaule“ Erik Linkogel vor den siegreichen Melanie Plich, Tobias Busche und Janina Ingelmann (v.l.)

Allroundpokal 2023

Termin: 13.05.2023
Startzeit: 10.00 Uhr
Startberechtigt sind alle Mitglieder
ab dem vollendetem 16ten Lebensjahr
Geschossen werden jeweils 30 Schuss
Luftgewehr
Luftpistole
100 m Kk
50 m Kk Dreistellung
alles freihand
Startgeld: 4,00 €
Verbindliche Anmeldung bis zum 06.05.2023
auf der ausgelegten Liste

Read More

Anschießen und Osterfeuer beim Schützenklub

Einer langen Tradition folgend hat der Schützenklub Algermissen e.V. am Ostersonntag sein „Anschießen“ durchgeführt und anschließend hinter dem Schießstand den angefallen Strauchschnitt als Osterfeuer verbrannt.

Zu Zeiten, als es noch keinen befestigten Weg vom Ort zum Schießstand gab, war das „Anschießen“ zu Ostern der erste Termin, der Auftakt zur „Freiluftsaison“. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde dann das Osterfeuer entzündet. Auch wenn heute praktisch das ganze Jahr über „Freiluft“ geschossen werden kann und das Absingen christlicher Lieder am Osterfeuer der Vergangenheit angehört, führen die Schützen die alte Tradition fort. Auf der 50-m-Distanz werden die besten Schützen/-innen ermittelt. Tanja Mader mit einem 264-Teiler belegte den 3. Platz vor Janina Ingelmann mit einem 256-Teiler. Sieger wurde Markus Niemeyer mit einem 162-Teiler. Sein Name wird nun auf der seit vielen Jahren geführten An-/Abschieß-Plakette verewigt.

Zur Stärkung zwischendurch gab es Gegriltes, zu dem die Damengruppe ein leckeres Salatbuffet beigesteuert hatte.

Sieger und Platzierte beim Anschießen
Foto: v.l.: Josef Jünemann (Vorsitzender), Tanja Mader (3.), Markus Niemeyer (Sieger), Janina Ingelmann (2.) und Frank Niemeyer (Schießwart)
Read More