Anschießen und Osterfeuer beim Schützenklub

Schießsport und Tradition – beides wird groß geschrieben beim Schützenklub Algermissen. Zu Ostern findet alljährlich das „Anschießen“ statt, das früher die Eröffnung der „Freiluftsaison“ war. 10 Schuß mit dem Kleinkalibergewehr auf der 50m-Distanz als Teilerwertung ermittelten auch in diesem Jahr den Sieger dieses traditionellen Schießens, um den sich 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bemühten.

Am Ende siegte Ronny Wolf mit einem 294 Teiler vor Nico Paasche (327 Teiler) und Arne Neumann (375 Teiler). Seit langer Zeit mal ein reines „Männerpodest“.

Nach der Siegerehrung gab es Salate und Gegrilltes, bevor bei Einbruch der Dunkelheit das „kleine Osterfeuer“ der Schützen mit dem Strauch- und Baumschnitt des „Frühjahrsputzes“ entfacht wurde und der Abend gemütlich ausklang.

v.l.: Josef Jünemann (Vorsitzender,) Arne Neumann (3.), Ronny Wolf (Sieger), Nico Paasche (2.) und Frank Niemeyer (Schießsportwart)

Vereinsmeisterschaft 2024

HERREN
Kk – Diziplinen (50 m und 100 m )
Freitag den 12.04.2024
Damen
Mittwoch den 10.04.2024


Luftdruckwaffen (Gewehr und Pistole)
Herren
Freitag den 19.04.2024
Damen
Mittwoch den 17.04.2024
jeweils ab 19.00 Uhr für alle Altersklassen
Vorschiessen nach Absprache mit den Spartenleitern

Beitragserhöhung und Ehrungen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung

Eine Beitragserhöhung und Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Schützenklub Algermissen.Doch zunächst gaben der Vorsitzende sowie die verschiedenen Spartenleiter ihre Jahresberichte für das abgelaufene Kalenderjahr ab. Von guten Beteiligungen bei vereinsinternen Schießen und Veranstaltungen, Erfolgen bei Kreismeisterschaften und Rundenwettkämpfen und intakten finanziellen Verhältnissen wussten die jeweiligen Berichterstatter zu verkünden. Bei den anstehenden Wahlen gab es keine Überraschungen: Sämtliche Amtsinhaber wurden bestätigt: Schießsportwart: Frank Niemeyer, Damenleiterin: Wiebke Pieper, Kassenwartin: Claudia Dreier, Schriftführer: Lutz Gieseler, Jugendwart: Markus Niemeyer, Pistolenwart: Frank Pieper und Pressewartin:Carola Jünemann.Aufgrund der allgemeinen Teuerung sowie der Anhebung der Beitragssätze zu Kreis- und Landessportbund schlug der Vorstand dann eine Anhebung auch des Mitglieder-beitrages des Schützenklubs vor. Ohne Zögern wurde die Erhöhung einstimmig von der Versammlung angenommen. Künftig beträgt der Jahresbeitrag für Erwachsene 96 €, Kinder und Jugendliche zahlen 30 € und der Familienbeitrag wurde auf 160 € festgelegt.Für ihre langjährige Mitgliedschaft (40 Jahre) im Verein wurden Anja Machens und Gerhard Machens geehrt. Bereits 50 Jahre ist Joachim Pietsch im Verein. Als besondere Ehrung für langjährige herausragende und engagierte Mitarbeit im Verein wurde Horst Becker zum Ehrenmitglied ernannt.Mit einem gemeinsamen Essen nach der Versammlung klang der Abend dann harmonisch aus.


Der Vorsitzende Josef Jünemann mit den Geehrten: Anja Machens, Horst Becker, Gerhard Machens und Joachim Pietsch (v.l.)

Anschiessen 2024

Ostersonntag 31.03.2024
Teilnahmeberechtigt:
alle Mitglieder ab 16 Jahren
Geschossen werden 10 Schuss Kleinkaliber
Teilerwertung
Scheibenausgabe von15.00 bis 17.00 Uhr
Startgeld: 4,00 €
Im Anschluß an das Schiessen wird gegrillt
und bei Anbruch der Dunkelheit das
Osterfeuer entzündet.

Die Winterkönige 2024

Die ersten zu vergebenen „Titel“ im Neuen Jahr sind die der Winterkönigin und des Winterkönigs. Zu Beginn des Jahres werden diese mit dem Luftgewehr auf 10 m Distanz ausgeschossen und traditionell am 3. Samstag im Jahreskreis im Rahmen des Wintervergnügens im Gasthaus Weiterer proklamiert.

Vor der Siegerehrung gibt es zur Stärkung ein Drei-Gänge-Menü. Die mehr als 50 Teilnehmer feierten als Winterkönigin 2024 Annette Linkogel, die mit einem 48,1 Teiler knapp vor Cordula Beuleke (51,3-Teiler) und Gabi Kruse (54,2-Teiler) lag. Bei den Herren holte sich den Titel Frank Pieper (40,6-Teiler) vor Jens Beier (55,7-Teiler) und Andreas Piepho (70,6-Teiler). Bei bester Laune wurde anschließend bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt.

Die wieder von Johannes Weiterer gemalten Winterscheiben mit Algermissener Motiv (Bahnhof im Winter) werden nun das Zuhause der „Majestäten“ schmücken.

Schießsportwart Frank Niemeyer(l.) und Vorsitzender Josef Jünemann(r.) rahmen Sieger und Platzierte ein: (v.l.: Annette Linkogel, Cordula Beuleke, Jens Beier, Gabi Kruse und Frank Pieper (es fehlt: Andreas Piepho)

Freihandschützen des SK Algermissen beenden Bezirksligasaison

Schaut man auf die Abschlusstabelle der Freihandschützen in der Bezirksligasaison Braunschweig
2023/24, fällt die Bilanz zunächst ernüchternd aus: Keines der vergangenen fünf Mannschaftsduelle
konnte der SK Algermissen für sich entscheiden und lediglich neun von 25 Einzelwertungen für sich
entscheiden. Die Tabellenplatzierung wird in erster Linie durch die Anzahl der Mannschaftspunkte
festgelegt. Auf dem zweiten Blick jedoch fällt eine gewisse Kuriosität auf: Beim Vergleich der insgesamt
erzielten Ringe sticht Algermissen über den gesamten Wettkampf hinweg durch eine sehr solide und konstante Leistung hervor. Mit 8857 Ringen über alle der insgesamt 25 Einzelbegegnungen steht Algermissen hier an zweiter Stelle. Lediglich die zweite Mannschaft des SV Telgte hat in Summe mehr Ringe erzielt. Leider hat diese Leistung keinen Einfluss auf die Tabellenplatzierung.

Die Abschlusstabelle der Bezirksliga Braunschweig 2023/24 im Freihandschießen

Beim Abschlussessen im Algermissener Lokschuppen direkt nach dem letzten Wettkampfdurchgang am
21.01.2024 wurde die nun zurückliegende Ligasaison Revue passieren gelassen. Die Schützinnen und
Schützen trafen sich gemeinsam mit Ihren Familienangehörigen. Das Stimmungsbild dabei war
eindeutig: Trotz der Niederlagen und insgesamt geringen Punkteausbeute möchte die Mannschaft in der
kommenden Saison erneut antreten und auf den guten Einzelergebnissen aufbauen.

Wenige Stunden zuvor traten für Algermissen Lisa Wons, Arne Neumann, Janina Ingelmann, Marco
Bernhardt und Daniel Bennardo im letzten Duell gegen die Mannschaft des SV Telgte II an die Stände.
Der Austragungsort war erneut das nahegelegene Groß Förste. Die Partie endete wie so häufig denkbar
knapp: Mit 2:3 aus Algermissener Sicht musste sich das Team der Elstern gegen den Vorjahres-Absteiger
aus der Landesliga Süd geschlagen geben. Mit 381 Ring erzielte Lisa nicht nur einen Einzelpunkt gegen
Silke Frühling-Brtschitsch (372), sondern markierte damit auch ihr bestes Ligaergebnis der laufenden
Saison. Übrigens: Im Vorjahr schoss Lisa ebenfalls 381 Ring gegen Frühling-Brtschitsch vom SV Telgte
II, damals jedoch für die SG Rethen/Leine.

Die Schützen nehmen Aufstellung: An den geraden Positionen stehen die Schützen des SK Algermissen, die ungeraden Positionen besetzen die Schützen aus Telgte

Den 2. Einzelpunkt erzielte an Position 5 Daniel Bennardo mit 335:334 (Uwe Windel). Es war spannend
bis zum letzten Schuss und das ist das Schöne an diesem Wettkampfmodus: Die Position ist unerheblich,
die Punkte wiegen alle gleich – egal welchen Rang die Schützen innerhalb des Teams haben. Die
Schützen der Positionen 2-4 mussten sich hingegen den Vertretern des Tabellenzweiten geschlagen
geben: Arne Neumann verlor gesundheitlich angeschlagen mit 357:362 gegen Patrick Schacht, Janina
Ingelmann (360) hatte gegen Fabian Busse (364) das Nachsehen und Marco Bernhardt (346) war dieses
Mal ohne Chance gegen Matthias Brtschitsch (366).

Die interne Setzliste führt nach Abschluss aller Durchgänge Lisa Wons mit durchschnittlich 377,4 Ring bei 4 gewonnenen Partien an, gefolgt von Arne Neumann (360,8 Ring; 0 Einzelpunkte), Janina Ingelmann (359,0 R; 1 EP), Stefanie Freiburger (351,5 R; 1 EP), Marco Bernhard (346,0 R; 2 EP), Markus Niemeyer (342,0 R; 0 EP), Daniel Bennardo (339,0 R; 1 EP), Nico Paasche (334,5 R; 0 EP) und Bianca Hinz (317,5 R; 0 EP). Nicht zum Zug kam Wiebke Pieper.

Insgesamt zufrieden mit der Wettkampfleistung: Arne Neumann, Janina Ingelmann, Lisa Wons, Marco Bernhardt, Daniel Bennardo (v. l. n. r.) beim letzten Wettkampfdurchgang in Groß Förste

Algermissen selbst brauchte bislang als Liga-Neuling übrigens noch keinen Heimdurchgang ausrichten. In der nächsten Saison könnte dies allerdings anders aussehen und man würde ggf. beim befreundeten Nachbarverein SV Groß Lobke (20 Stände) anfragen oder ebenfalls auf die Anlage in Groß Förste ausweichen. Die Aufsteiger der beendeten Saison stehen indes noch nicht fest. Hierzu wird es auf dem Bundesstützpunkt Hannover am 24.03.2024 zum Relegationsschießen zwischen den Erst- und Zweitplatzierten der vier südlichen Bezirksligen und den zwei Letztplatzierten der Landesliga Süd kommen. Bis dahin ist aus Algermissener Sicht jedoch noch ein weiter Weg.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der Schützenklub Algermissen e.V. seine Mitglieder für Samstag, den 17. Februar 2024 um 19.00 Uhr auf den Schießstand ein.

Die Tagesordnung:

  • TOP 01 Begrüßung
  • TOP 02 Totenehrung
  • TOP 03 Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023
  • TOP 04 Genehmigung des Protokolls
  • TOP 05 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  • TOP 06 Jahresberichte der Spartenleiter
  • TOP 07 Kassenbericht der Kassenwartin
  • TOP 08 Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 09 Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsausschusses
  • TOP 10 Wahlen zum Vorstand/Verwaltungsausschuss
  • TOP 11 Wahl der Teilnehmer/-innen an der Delegiertenversammlung
  • TOP 12 Beitragserhöhung
  • TOP 13 Ehrungen
  • TOP 14 Sonstiges / Planungen für 2024

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung ist ein gemeinsames Abendessen vorgesehen.

Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden.

Hervorragende Leistungen bei den Jahresabschluss-Schießen

Im Rahmen einer Weihnachtsfeier beim Jugendtraining wurde der Adventspokal für die Lichtpunktschützen und der Adventspokal für die Luftgewehrschützen im Kinder-/Jugendbereich vergeben.

Den Lichtpunktpokal konnte sich Max Weiterer sichern mit einem 30,8 Teiler. Den zweiten Platz dahinter belegte Jakub Hartmann mit einem 101,3 Teiler und den dritten Platz Ben Hofstetter mit einem 124,4 Teiler. 

Bei den Luftgewehrschützen errang Leo Marheineke den ersten Platz mit einem hervorragenden 11,6 Teilern. Auf dem zweiten Platz folgte Quentin Beier (45,2 Teiler), auf dem dritten Platz Elias Funke (59,8 Teiler). 

Die Weihnachtsfeier wurde mit einem gemeinsamen Essen abgerundet. Alle hatten viel Spaß. Für 2023 war es das letzte Training der Algermissener Jugend. Seit dem 10.01.2024 heißt es: „Auf ein Neues“

Das Schießjahr 2023 beendeten 25 Damen mit einer Weihnachtsfeier mit Gänseessen, wie schon in den Vorjahren, im Gasthaus Weiterer. Den zu diesem Anlass ausgeschossenen Adventspokal gewann Stefanie Freiburger mit einem 30,9-Teiler vor Janina Ingelmann (45,6 Teiler) und Wiebke Pieper (50,9 Teiler). Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde zudem der Pokal für die „Trainingsfleißigste“ vergeben. Diesen konnte Christine Simon für sich verbuchen.

Bei den Herren hieß es schon im November „Sauernkohlpott“-Schießen. Dieser, auf 50 m mit dem Kleinkaliber ausgeschossene Pokal wird traditionell bei einem anschließenden Sauerkrautessen vergeben, daher dieser etwas despektierliche Name des „Schützenhauspokals“. Gewinner war mit einem hervorragenden 69-Teiler Erik Linkogel vor Nico Paasche (193-Teiler) und Winfried Jünemann (302-Teiler).

Winterkönig/ Winterkönigin 2024

Termine Herren 05.01.2024 und 12.01.2024

Termine Damen 03.01.2024 und 10.01.2024

jeweils zu den Trainingszeiten ab 19.00 Uhr

Startberechtigt:
alle Mitglieder ab dem vollendetem 16ten Lebensjahr

Disziplin: 10 Schuß Luftgewehr stehend aufgelegt Teilerwertung

Startgeld: 4,00 €
Siegerehrug ist wie immer beim Wintervergnügen Viel Glück vor den Scheiben

Zwei Einzelpunkte im 3. und 4. Durchgang für denSK Algermissen

Am Sonntag, den 26.11.2023, fand auf der Schießsportanlage des Schützenclubs Rüningen bei
Braunschweig der zweite Wettkampftag für die Freihandmannschaft des SK Algermissen statt.
In Fahrgemeinschaften organisiert reisten die fünf Schützinnen und Schützen der Elsternmannschaft zum
dritten Durchgang des laufenden Wettbewerbes an. Rüningen sollte allerdings nicht der Tagesgegner
werden. Vielmehr war es die Sportanlage des SC Rüningen als solche, die sich aufgrund ihrer Größe
und modernen Ausstattung als Austragungsstätte anbot und daher Anziehungspunkt aller sechs
teilnehmenden Mannschaften war. Die Rüninger selbst schossen zuletzt 2021/22 in der Bezirksliga, nach
zwei Aufstiegen in Folge sind sie seit dieser Saison jedoch erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in der
eingleisigen Verbandsliga vertreten. Die höchste Liga innerhalb des Niedersächsischen
Sportschützenverbands ist übrigens die Verbandsoberliga. In dieser ist mit dem KKS Nordstemmen auch
eine Mannschaft aus dem Sportschützenverband Hildesheim-Marienburg e.V., dem Dachverband aller
60 angeschlossenen Schützenvereine im Einzugsgebiet des ehemaligen Landkreises Hildesheim-
Marienburg, vertreten.
Doch zurück zum SK Algermissen. Die neu gemeldete Mannschaft schießt nun in der achtgleisigen
Bezirksliga Braunschweig und traf im dritten Wettkampfdurchgang gegen die Mannschaft vom SV
Leiferde an. Die Abläufe der Wettbewerbe sind bis ins kleinste Detail reglementiert und werden vor jedem
Durchgang durch den Kampfrichter verlesen. Die Sicherheit steht dabei an höchster Stelle. Es ist daher
unerlässlich, dass jeder Schütze auf die Sicherheitsstandards achtet und diese einhält. Jeder
Sicherheitsverstoß führt zu sofortiger Disqualifizierung des Schützen. Mit dem Signal „Probeschießen
Start“ begann pünktlich um 14:15 Uhr die fünfzehnminütige Vorbereitungszeit einschließlich
Probeschießen. Im Anschluss daran erfolgten die 40 Wettkampfschüsse in 50 Minuten.
Das Wertungsschießen ist dabei der Kern des Wettbewerbes. Einige der fünf Paarungen waren
spannend bis zum letzten Schuss. So war der Abo-Sieg der Algermissener auf Position 1 am Ende mehr
als glücklich eingefahren. Mit 375 Ring erzielte Lisa Wons den Punkt gegen Christina Hoffmann (374) sehr knapp. Eine 90er Serie zum Ende hin ließ alle bis zuletzt bangen und bewies, dass auch Lisa Nerven besitzt. An Position 2 musste sich Arne Neumann mit 366 Ring gegen Luca Schwendemann (372) geschlagen geben. Ein Punkt sprang leider auch an Position 3 für Janina Ingelmann gegen Brigitte Armgart nicht heraus. Es fehlten drei Ring, um ohne Stechen zu punkten. Janina war dennoch sehr zufrieden, da die erzielten 361 Ring eine persönliche Ligabestleistung markieren. Erste Ligaerfahrung sammelte an Position 4 Nico Paasche – das Punktesammelkonto für sein Team blieb jedoch leer. Am Ende hieß es hier 334:362 (Lea Sophie Roggenbuck) aus Algermissener Sicht. Eine weiße Weste, und damit Punktegarant neben Lisa Wons, trägt Marco Bernhard nach seinem zweiten Punkt im zweiten Start. Gegen Silvia Segers (332) konnte sich Marco mit 350 Ring unbedrängt durchsetzen.

Am Sonntag, den 04.12.2023, fand unterdessen der 4. Wettkampfdurchgang auf der Anlage des SV Groß
Förste statt. Austräger war der SV Vaterland Groß Giesen. Da Giesen selbst jedoch nicht über die
erforderlichen zehn Schießstände verfügt, wurde der Schießstand im Nachbarort für diesen Zweck
angemietet. Groß Förste verfügt über zehn digitale Meyton Schießstände – laut
Rundenwettkampfordnung sind für das Ausrichten der Durchgänge eigentlich sogar jeweils zwölf
Schießstände erforderlich: Fünf für jede gegeneinander antretenden Mannschaft sowie je ein Ersatzstand
im Falle eines technischen Defekts. Dass diese Regelung durchaus seine Berechtigung hat, sollte sich
im Verlaufe des Wettkampfes noch zeigen.
In der Partie SK Algermissen gegen die Schützengilde Vöhrum kam es kurz nach Beginn des
Wertungsschießens zu einem technischen Defekt auf Stand 4. Der Wettkampf musste abgebrochen, die
Anlage gereinigt und neu kalibriert werden. Bei dieser Art von digitalen Zielerfassungssystemen werden
die Schüsse nicht wie bis zuletzt weit verbreitet auf Papierstreifen abgegeben, sondern auf einen
Kugelfang mit Messrahmen und feinster Sensorik. Diese stellt sicher, dass die Schüsse mit hundertstel
Millimeter Genauigkeit erfasst und auf einem Monitor dem Schützen digital dargestellt werden. Es hat
wie so vieles im Leben Vor- und Nachteile, der Trend geht ohne Zweifel zur digitalen Zielerfassung.
Nachteilig war sicherlich, dass der Wettkampf aufgrund des technischen Defekts nach kurzer
Unterbrechung neu gestartet werden musste. Es hieß also noch einmal durchatmen, neu einrichten und
konzentrieren. Am Ende unterlagen die Algermissener auch gegen Vöhrum 2:3. Erstmals blieb
Algermissen auf Position 1 punktlos. Lisa Wons unterlag gegen Annika Ludwig mit 376 zu 386. Annika
erzielte dabei eine fehlerlose 3. Serie: 100 von 100 Ring – sie schien sich auf diese Begegnung
besonders vorbereitet zu haben, ein besseres Ergebnis hat es in der laufenden Wettkampfsaison der
Bezirksliga Braunschweig nicht gegeben. Ebenfalls punktlos und mit gleichem relativ deutlichem Abstand

zum gegnerischen Ergebnis blieb Arne Neumann auf Position 2 mit 365:375 gegen Katrin Grove. Umso spannender war es auf den Positionen 3-5. Janina Ingelmann holte ihren ersten Punkt im laufenden Wettbewerb gegen Kim-Dominic Bühnert mit gerade einmal einem Ring Unterschied (361:360). Wie ärgerlich sich eine so knappe Niederlage anfühlt spürte dafür auf Position 5 Bianca Hinz für Algermissen: Ihr fehlte am Ende lediglich ein einziger Ring für den Einzelsieg. Gegen Charlotte Borchfeldt stand es am Ende 306:307 – knapper geht es nicht. Die Position 4 besetzte für Algermissen Stefanie Freiburger. Sie erzielte ebenfalls einen Einzelpunkt bei solidem Ergebnis von 358 Ring. Ihr Gegner musste leider aufgrund eines Waffendefekts nach wenigen Schüssen vorzeitig abbrechen. Unter dem Strich warten die Algermissener zwar weiterhin auf ihren ersten Mannschaftserfolgt, nehmen aber zumindest aus beiden Begegnungen je zwei Einzelpunkte bei denkbar knappen Partien mit nachhause.

Wechsel in der Setzliste

Mit jedem Wettkampftag können sich je nach individuellem Schießergebnis auch innerhalb der
Mannschaften die Rangordnungen der Starterinnen und Starter in der Setzliste verschieben. So soll
gewährleistet bleiben, dass die jeweils besten Schützen der Vereine an erster Position gegeneinander
antreten, gefolgt von den etwas leistungsschwächeren Teilnehmern für die Positionen 2-5. Nach drei
Durchgängen unverändert bleiben für den letzten Durchgang die Schützen 1-3 (Lisa Wons Ø376,5, Arne
Neumann Ø361,75, Janina Ingelmann Ø358,67). Stefanie Freiburger folgt neu auf Position 4 mit Ø351,5 Ring. Bei den weiteren Startplätzen gibt es folgende teils deutliche Veränderung in der Setzliste: Marco
Bernhardt setzt mit einem neuen Durchschnittsergebnis von 346 Ring zum großen Überholmanöver
innerhalb des Mannschaftsrankings an und steht nun an 6. Stelle nach Wiebke Pieper (Meldeergebnis
350, bislang ohne Einsatz). Marco konnte somit zwei Teamkollegen überspringen. Die weiteren Ränge
belegen Daniel Bennardo (Ø343), Markus Niemeyer (Ø342), Nico Paasche (Ø334) und Bianca Hinz
(Ø317,5). Je Mannschaft können für die laufende Saison bis zu zehn Personen gemeldet werden, die je
nach Verfügbarkeit am Wettkampftag antreten. So kann es vorkommen, dass ein Schütze in der internen
Setzliste auf Rang 9 steht, im Wettkampf aber z.B. an Position 5 antritt.

Algermissen selbst brauchte bislang als Liga-Neuling übrigens noch keinen Heimdurchgang ausrichten.
In der nächsten Saison könnte dies allerdings durchaus anders aussehen und man würde ggf. beim
befreundeten Nachbarverein SV Groß Lobke (20 Stände mit Seilbahn) anfragen oder ebenfalls auf die
digitale Anlage in Groß Förste ausweichen.
Der vierte Wettkampftag und damit fünfte und letzte Durchgang findet am Sonntag, 21.01.2023,
voraussichtlich ebenfalls in Groß Förste statt. Im Anschluss daran plant die Freihandmannschaft in
gemütlicher Runde auf die dann abgeschlossene Saison im Algermissener Lokschuppen anzustoßen.