HERREN
Kk – Diziplinen (50 m und 100 m )
Freitag den14.10.2022
und Freitag den 21.10.2022
Damen
Mittwoch den12.10.2022
und Mittwoch den 19.10.2022
Luftdruckwaffen ( Gewehr und Pistole)
Herren
Freitag den 04.11.2022
und Freitag den 11.11.2022
Damen
Mittwoch den 02.11.2022
und Mittwoch den 09.11.2022
jeweils ab 19.00 Uhr für alle Altersklassen
Vorschiessen nach Absprache
Roseergebnisse werden akzeptiert.
Uncategorized
Schützen präsentieren ihre Majestäten 2022
Nach zweijähriger Abstinenz konnten die Schützen endlich wieder ihre Ketten nicht nur ausschießen, sondern auch beim Volksfestumzug präsentieren.
Bei den Wettkämpfen gab es durchweg gute Ergebnisse, den „Vogel abgeschossen‘“ hat dabei Frank Niemeyer, der die Großkaliberkette mit einem 23-Teiler für sich gewinnen konnte.
Mit Tim Schleifer, Lisa Wons, Frank Niemeyer, Pascal Rehberg und Gerhard Machens gab es außerdem gleich 5 Schützen/-innen, die sich jeweils 2 Ketten sicherten.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Jugend: Luftgewehr- und Kleinkaliberkönig: Tim Schleifer
Damen: Luftgewehrkönigin: Lisa Wons vor Cordula Beuleke und Silke Ingelmann
Kleinkaliberkönigin: Bianca Hinz vor Melanie Plich und Stefanie Freiburger
100-m-Königin: Janina Ingelmann vor Bianca Hinz und Carola Jünemann
Meisterkette Damen: Lisa Wons vor Janina Ingelmann und Bianca Hinz
Herren: Luftgewehrkönig: Markus Niemeyer vor Daniel Bennardo und Frank Niemeyer
Kleinkaliberkönig: Andreas Piepho vor Josef Jünemann und Kai Diete
Großkaliberkönig: Frank Niemeyer vor Pascal Rehberg und Gerhard Busche
Luftpistolenkönig: Frank Niemeyer vor Markus Niemeyer und Nico Paasche
Sportpistolenkönig: Dirk-Heinrich Wirries vor Tobias Busch und Pascal Rehberg
Wehrmann-Kette: Pascal Rehberg vor Michael Wons und Nico Paasche
Otto-Dekoration: Gerhard Machens vor Daniel Bennardo und Kai Diete
Mispagel-Wanderpreis: Gerhard Busche vor Pascal Rehberg und Nico Paasche
Meisterkette: Pascal Rehberg vor Michael Wons und Nico Paasche
Seniorenkette: Gerhard Machens

Der Vorsitzende Josef Jünemann präsentiert die Kettenträger-innen 2022
(es fehlen Gerhard Busche, Andreas Piepho und Tim Schleifer)
Trauer um Alfred Hagemann

Beste Allrounder gesucht und gefunden
Jedes Jahr sucht der Schützenklub Algermissen seine beste(n) Allrounder(in). Dabei wird in den hauptsächlich im Schützenklub geschossenen Disziplinen jeweils ein kompletter Satz mit 30 Schuss absolviert:
Kleinkaliber in den Distanzen 100 und 50 m, Luftgewehr und Luftpistole jeweils 10 m.
Ein anstrengendes 120-Schuss-Programm, das den Teilnehmern alles abverlangt.
Zwei Pokale gibt es zu gewinnen, und zwar einmal den All-Round-Pokal „Freihand“ und den All-Round-Pokal „Auflage“. Besonders das Auflageschießen erfreut sich seit einigen Jahren vor allem bei den älteren Schützen/-innen steigender Beliebtheit.
In diesem Jahr errang den Pokal „Freihand“ Markus Niemeyer mit insgesamt 992 Ring vor Nico Paasche (979 Rg.) und Janina Ingelmann mit 964 Ring.
Den „Auflage-Pokal“ konnte zum 25. Mal insgesamt der Ehrenvorsitzende Gerhard Machens mit 1083 Ring erringen, auf den Plätzen folgten Josef Jünemann mit 1069 Ring und Andreas Hinz mit 1039 Ring.


Königsschiessen 2022
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
unser diesjähriges Königsschiessen findet statt am:
14.08.2022
in der Zeit von
15 bis 18 Uhr
sowie am:
21.08.2022
in der Zeit von
15 bis 18 Uhr
und am:
28.08.2022
in der Zeit von
14 bis 17 Uhr
Bekanntgabe im Anschluss an das Schiessen
am 28.08.2022 um ca. 19 Uhr.
Wie gewohnt wird nach dem Schiessen gegrilltes angeboten.
Pfingst-Boßeln beim Schützenklub Algermissen
„Mal was anderes als Schießen“ – So hatten bei der Mitgliederversammlung Janina Ingelmann und Lisa Wons den Vorschlag für ein Boßeln zu Pfingsten gemacht. Und diese Idee wurde am Pfingstsonntag bei herrlichstem Boßel-Wetter in die Tat umgesetzt. Janina und Lisa hatten die Organisation im Vorfeld übernommen. Mittags machten sich 3 Mannschaften mit gut bestückten Bollerwagen auf den Weg, kreuz und quer durch die Algermissener Feldmark mit dem Ziel: Schießstand. Hier wurde in ausgelassener Stimmung bei heißem Grillgut und kalten Getränken der Abschluss gefeiert mit der Erkenntnis: Tolle Sache, rundum gelungen, bitte nächstes Jahr wieder.
Bild: Hauptorganisatorin Lisa Wons beim Selfie mit der „Boßel-Truppe“

Boßeln statt Schießen
Der Schützenverein Algermissen möchte mal etwas Abwechslung. Deshalb starten wir am Samstag 05.06.2022 mit unseren Mitgliedern und deren Familien und Freunden eine Boßelaktion.
Den Tag starten wir um 12 Uhr am Muttergottesbild Richtung Harsum und das Ziel ist der Schießstand, wo ein abschließendes Grillen geplant ist.
Hast Du Interesse und möchtest den Tag mit uns genießen? Anmeldung ist bis zum 29.05.2022 auf demSchießstand.
Keine Interesse am Boßeln aber möchtest trotzdem mit uns Zeit
verbringen, dann komm zum Grillen. Eine kurze Anmeldung wäre Top.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag und gemeinsame Zeit
Trauer um Reiner Bettels

Kontinuität bei den Schützen
„Weniger als erhofft, aber mehr als befürchtet“, so fasst der Vorsitzende des Schützenklub Algermissen, Josef Jünemann, die coronabedingt mäßigeTeilnahme an der diesjährigen Mitgliederversammlung zusammen. So fielen denn auch die Jahresbericht relativ kurz aus, da aufgrund der zeitweiligen Schießstandsperrung auch nur wenige Aktivitäten stattfinden konnten. „Die aber, die stattgefunden haben, haben wir umso mehr genossen“, konstatierte Jünemann.
Bei den Wahlen zeigt sich dann die Kontinuität im Schützenklub: Alle zur Wahl Anstehenden wurden wiedergewählt. Im Einzelnen: Schriftführer: Lutz Gieseler, Kassenwartin: Claudia Dreier, Schießsportwart: Frank Niemeyer, Jugendwart: Markus Niemeyer, Pistolenwart: Frank Pieper, Damensprecherin: Ilona Deppe und Pressewartin: Carola Jünemann. Außerdem wurden Claudia Dreier und Lutz Gieseler als Vertreter des Schützenklubs im Volksfestausschuss wiedergewählt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ konnte Josef Jünemann zwei Mitbegründerinnen und „Urgesteine“ der Damengruppe ehren: Renate Becker erhielt die Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft, Elke Busche wurde für Ihr langjähriges Engagement mit der Ehrenmitgliedschaft des Vereines ausgezeichnet.
Freudige Gesichter dann, als der Vorsitzende die Planungen des laufenden Jahres bekannt gab: Das traditionelle Anschießen und Abbrennen des Osterfeuers kann wieder stattfinden. Mit reger Beteiligung am Ostersonntag bei hoffentlich bestem Wetter wird gerechnet. Auch das Schießen um den All-Round-Pokal im Mai sowie die Ferienpassaktion „Sportcamp“, zusammen mit dem TVE und dem FSV, sind fest eingeplant.
Für den Pfingstsonntag schlug Janina Ingelmann vor, ein vereinsinternes Boßelturnier zu starten, Nico Paasche gab bekannt, dass von Mai bis August Vereinsmitglieder im „Aktiv-Gesundheitszentrum“ trainieren können. Beide Initiativen wurden von der Versammlung begrüßt. Arne Neumann bot an, das Sportabzeichen 2022 für Vereinsmitglieder abzunehmen, insbesondere die darin vorgesehene Schießdisziplin. Bürgermeister Wolfgang Moegerle überreichte einen Ordner mit Bildern und Zeitungsausschnitten aus seiner Zeit als Pressewart des Vereines, der im Anschluss an die Versammlung gleich großes Interesse fand.
Mit einer „Würstchenschlacht“ und von der Damengruppe bereiteten Salaten fand der Abend einen würdigen Abschluss.

Der Vorsitzende und die Geehrten: Renate Becker, Josef Jünemann und Elke Busche (v.l.)
Anschiessen 2022
Ostersonntag 17.04.2022
Teilnahmeberechtigt:
alle Mitglieder ab 16 Jahren
Geschossen werden 10 Schuss Kleinkaliber
Teilerwertung
Scheibenausgabe von 15.00 bis 17.00 Uhr
Stargeld: 4,00 €
Im Anschluß an das Schiessen wird gegrillt
und bei Anbruch der Dunkelheit das
Osterfeuer entzündet.