Die ersten zu vergebenen „Titel“ im Neuen Jahr sind die der Winterkönigin und des Winterkönigs. Zu Beginn des Jahres werden diese mit dem Luftgewehr auf 10 m Distanz ausgeschossen und traditionell am 3. Samstag im Jahreskreis im Rahmen des Wintervergnügens im Gasthaus Weiterer proklamiert.
Vor der Siegerehrung gibt es zur Stärkung ein Drei-Gänge-Menü. Die mehr als 50 Teilnehmer feierten als Winterkönigin 2024 Annette Linkogel, die mit einem 48,1 Teiler knapp vor Cordula Beuleke (51,3-Teiler) und Gabi Kruse (54,2-Teiler) lag. Bei den Herren holte sich den Titel Frank Pieper (40,6-Teiler) vor Jens Beier (55,7-Teiler) und Andreas Piepho (70,6-Teiler). Bei bester Laune wurde anschließend bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt.
Die wieder von Johannes Weiterer gemalten Winterscheiben mit Algermissener Motiv (Bahnhof im Winter) werden nun das Zuhause der „Majestäten“ schmücken.
Schießsportwart Frank Niemeyer(l.) und Vorsitzender Josef Jünemann(r.) rahmen Sieger und Platzierte ein: (v.l.: Annette Linkogel, Cordula Beuleke, Jens Beier, Gabi Kruse und Frank Pieper (es fehlt: Andreas Piepho)
Freihandschützen des SK Algermissen beenden Bezirksligasaison
Schaut man auf die Abschlusstabelle der Freihandschützen in der Bezirksligasaison Braunschweig 2023/24, fällt die Bilanz zunächst ernüchternd aus: Keines der vergangenen fünf Mannschaftsduelle konnte der SK Algermissen für sich entscheiden und lediglich neun von 25 Einzelwertungen für sich entscheiden. Die Tabellenplatzierung wird in erster Linie durch die Anzahl der Mannschaftspunkte festgelegt. Auf dem zweiten Blick jedoch fällt eine gewisse Kuriosität auf: Beim Vergleich der insgesamt erzielten Ringe sticht Algermissen über den gesamten Wettkampf hinweg durch eine sehr solide und konstante Leistung hervor. Mit 8857 Ringen über alle der insgesamt 25 Einzelbegegnungen steht Algermissen hier an zweiter Stelle. Lediglich die zweite Mannschaft des SV Telgte hat in Summe mehr Ringe erzielt. Leider hat diese Leistung keinen Einfluss auf die Tabellenplatzierung.
Die Abschlusstabelle der Bezirksliga Braunschweig 2023/24 im Freihandschießen
Beim Abschlussessen im Algermissener Lokschuppen direkt nach dem letzten Wettkampfdurchgang am 21.01.2024 wurde die nun zurückliegende Ligasaison Revue passieren gelassen. Die Schützinnen und Schützen trafen sich gemeinsam mit Ihren Familienangehörigen. Das Stimmungsbild dabei war eindeutig: Trotz der Niederlagen und insgesamt geringen Punkteausbeute möchte die Mannschaft in der kommenden Saison erneut antreten und auf den guten Einzelergebnissen aufbauen.
Wenige Stunden zuvor traten für Algermissen Lisa Wons, Arne Neumann, Janina Ingelmann, Marco Bernhardt und Daniel Bennardo im letzten Duell gegen die Mannschaft des SV Telgte II an die Stände. Der Austragungsort war erneut das nahegelegene Groß Förste. Die Partie endete wie so häufig denkbar knapp: Mit 2:3 aus Algermissener Sicht musste sich das Team der Elstern gegen den Vorjahres-Absteiger aus der Landesliga Süd geschlagen geben. Mit 381 Ring erzielte Lisa nicht nur einen Einzelpunkt gegen Silke Frühling-Brtschitsch (372), sondern markierte damit auch ihr bestes Ligaergebnis der laufenden Saison. Übrigens: Im Vorjahr schoss Lisa ebenfalls 381 Ring gegen Frühling-Brtschitsch vom SV Telgte II, damals jedoch für die SG Rethen/Leine.
Die Schützen nehmen Aufstellung: An den geraden Positionen stehen die Schützen des SK Algermissen, die ungeraden Positionen besetzen die Schützen aus Telgte
Den 2. Einzelpunkt erzielte an Position 5 Daniel Bennardo mit 335:334 (Uwe Windel). Es war spannend bis zum letzten Schuss und das ist das Schöne an diesem Wettkampfmodus: Die Position ist unerheblich, die Punkte wiegen alle gleich – egal welchen Rang die Schützen innerhalb des Teams haben. Die Schützen der Positionen 2-4 mussten sich hingegen den Vertretern des Tabellenzweiten geschlagen geben: Arne Neumann verlor gesundheitlich angeschlagen mit 357:362 gegen Patrick Schacht, Janina Ingelmann (360) hatte gegen Fabian Busse (364) das Nachsehen und Marco Bernhardt (346) war dieses Mal ohne Chance gegen Matthias Brtschitsch (366).
Die interne Setzliste führt nach Abschluss aller Durchgänge Lisa Wons mit durchschnittlich 377,4 Ring bei 4 gewonnenen Partien an, gefolgt von Arne Neumann (360,8 Ring; 0 Einzelpunkte), Janina Ingelmann (359,0 R; 1 EP), Stefanie Freiburger (351,5 R; 1 EP), Marco Bernhard (346,0 R; 2 EP), Markus Niemeyer (342,0 R; 0 EP), Daniel Bennardo (339,0 R; 1 EP), Nico Paasche (334,5 R; 0 EP) und Bianca Hinz (317,5 R; 0 EP). Nicht zum Zug kam Wiebke Pieper.
Insgesamt zufrieden mit der Wettkampfleistung: Arne Neumann, Janina Ingelmann, Lisa Wons, Marco Bernhardt, Daniel Bennardo (v. l. n. r.) beim letzten Wettkampfdurchgang in Groß Förste
Algermissen selbst brauchte bislang als Liga-Neuling übrigens noch keinen Heimdurchgang ausrichten. In der nächsten Saison könnte dies allerdings anders aussehen und man würde ggf. beim befreundeten Nachbarverein SV Groß Lobke (20 Stände) anfragen oder ebenfalls auf die Anlage in Groß Förste ausweichen. Die Aufsteiger der beendeten Saison stehen indes noch nicht fest. Hierzu wird es auf dem Bundesstützpunkt Hannover am 24.03.2024 zum Relegationsschießen zwischen den Erst- und Zweitplatzierten der vier südlichen Bezirksligen und den zwei Letztplatzierten der Landesliga Süd kommen. Bis dahin ist aus Algermissener Sicht jedoch noch ein weiter Weg.
Hervorragende Leistungen bei den Jahresabschluss-Schießen
Im Rahmen einer Weihnachtsfeier beim Jugendtraining wurde der Adventspokal für die Lichtpunktschützen und der Adventspokal für die Luftgewehrschützen im Kinder-/Jugendbereich vergeben.
Den Lichtpunktpokal konnte sich Max Weiterer sichern mit einem 30,8 Teiler. Den zweiten Platz dahinter belegte Jakub Hartmann mit einem 101,3 Teiler und den dritten Platz Ben Hofstetter mit einem 124,4 Teiler.
Bei den Luftgewehrschützen errang Leo Marheineke den ersten Platz mit einem hervorragenden 11,6 Teilern. Auf dem zweiten Platz folgte Quentin Beier (45,2 Teiler), auf dem dritten Platz Elias Funke (59,8 Teiler).
Die Weihnachtsfeier wurde mit einem gemeinsamen Essen abgerundet. Alle hatten viel Spaß. Für 2023 war es das letzte Training der Algermissener Jugend. Seit dem 10.01.2024 heißt es: „Auf ein Neues“
Das Schießjahr 2023 beendeten 25 Damen mit einer Weihnachtsfeier mit Gänseessen, wie schon in den Vorjahren, im Gasthaus Weiterer. Den zu diesem Anlass ausgeschossenen Adventspokal gewann Stefanie Freiburger mit einem 30,9-Teiler vor Janina Ingelmann (45,6 Teiler) und Wiebke Pieper (50,9 Teiler). Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde zudem der Pokal für die „Trainingsfleißigste“ vergeben. Diesen konnte Christine Simon für sich verbuchen.
Bei den Herren hieß es schon im November „Sauernkohlpott“-Schießen. Dieser, auf 50 m mit dem Kleinkaliber ausgeschossene Pokal wird traditionell bei einem anschließenden Sauerkrautessen vergeben, daher dieser etwas despektierliche Name des „Schützenhauspokals“. Gewinner war mit einem hervorragenden 69-Teiler Erik Linkogel vor Nico Paasche (193-Teiler) und Winfried Jünemann (302-Teiler).