KK – Disziplinen (50m und 100m) HERREN Freitag, den 24.10.2025 und Freitag, den 07.11.2025 Damen Mittwoch, den 05.11.2025 und Mittwoch, den 12.11.2025
Luftdruckwaffen (Gewehr und Pistole) Herren Freitag den 14.11.2025 und Freitag den 21.11.2025 Damen Mittwoch den 19.11.2025 und Mittwoch den 26.11.2025 jeweils ab 19.00 Uhr für alle Altersklassen
Vorschießen nach Absprache Roseergebnisse werden akzeptiert.
am 22.11.2025 Startberechtigt: alle männlichen Mitglieder ab 16 Jahren Geschossen werden 2 x 5 Schuss KK 50m Teilerwertung Scheibenausgabe: 17 bis 19 Uhr. Startgeld:4,00 € Im Anschluss an das Schießen gibt es wie jedes Jahr ein Haxenessen. Verbindliche Anmeldung bis zum 08.11.2025
am 28.11.2025 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Disziplin: KK 50 m stehend Auflage 2 x 5 Schuss Teilerwertung Startgeld: 4,00 € Startberechtigt: alle Mitglieder des Schützenklubs ab 16 Jahren. Im Anschluss an die Siegerehrung findet die Sparfachauszahlung statt.
Sieger und Platzierte beim Kettenschießen des Schützenklub Algermissen
An 3 Wochenenden, jeweils sonntags, haben fast 50 Schützinnen, Schützen und Jugendliche um die Ketten und Dekorationen des Schützenklub Algermissen geschossen. Dabei gab es zum Teil herausragende Ergebnisse. Am letzten Sonntag gab es wie immer zunächst Gegrilltes, bevor der Vorsitzende des Klubs, Josef Jünemann, Sieger und Platzierte bekannt gab. Zum Beginn des Volksfestes stellte er sie dann im Festzelt den Besucherinnen und Besuchern des Volksfestes vor:
Jugend: Lichtpunktgewehr: Ben Hofstetter vor Tim Beier und Max Weiterer; Luftgewehr: Frederik Aue (15,1-Teiler) vor Ylvie Schummer und Lea Simon; Kleinkalibergewehr 50m: Ylvie Schummer (199-Teiler) vor Quentin Beier und Lina Hinte.
Damen: Luftgewehr: Bianca Hinz (79,5-Teiler) vor Lisa Paasche und Anja Reimann; Kleinkaliber 50m: Lisa Paasche (111-Teiler) vor Melanie Plich und Annette Linkogel; Kleinkaliber 100m: Teresa Porchello-Hess (163-Teiler) vor Stefanie Freiburger und Lisa Paasche; Meisterkette: Lisa Paasche (93 Ring) vor Stefanie Freiburger und Wiebke Pieper.
Herren: Luftgewehr: Markus Niemeyer (155-Teiler) vor Frank Niemeyer und Daniel Bennardo; Kleinkaliber 50m: Gerhard Witte (112-Teiler) vor Frank Pieper und Erik Linkogel; Großkaliber: Daniel Bennardo vor Frank Niemeyer und Jan Paasche; Luftpistole: Pascal Rehberg (44 Ring) vor Nico Paasche und Frank Niemeyer; Sportpistole: Pascal Rehberg (84 Ring) vor Tobias Busch und Jens Beier; Wehrmann-Kette. Arne Neumann (46 Ring) vor Pascal Rehberg und Nico Paasche; Otto-Dekoration: Ronny Wolf (372-Teiler) vor Andreas Hinz und Kai Diete; Mispagel-Wanderpreis: Tobias Busch (49 Ring) vor Arne Neumann und Nico Paasche; Meisterkette: Arne Neumann (183 Ring) vor Pascal Rehberg und Nico Paasche;
Senioren (Damen und Herren in einer Klasse): Josef Jünemann (133,4 –Teiler) vor Andreas Piepho und Roman Freiburger.
Präsentation der Ketten: Siegerinnen und Sieger stellen sich gemeinsam dem FotografenDie Besten der Jugend: Ylvie Schummer, Ben Hofstätter und Frederik Aue (v.l.)
Unser diesjähriges Königsschießen findet statt am : 10.08.2025 von 15 bis 18 Uhr sowie am 17.08.2025 von 15 bis 18 Uhr und am 24.08.2025 von 14 bis 17 Uhr letzte Scheibenausgabe jeweils 30 Minuten vor Schiesszeitende. Die Bekanntgabe ist am 24.08.2025 gegen 19 Uhr. Im Anschluss an das Schießen wird Gegrilltes angeboten.
Sport und Tradition – beides wird im Schützenklub Algermissen gleichermaßen gepflegt. So beim „Anschießen“ am Ostersonntag, an dem zunächst die beste Teilerzehn mit dem Kleinkalibergewehr über die 50-m-Distanz gesucht wird und anschließend bei Einbruch der Dämmerung das Osterfeuer entzündet wird. Den besten Schuss gab in diesem Jahr Ronny Wolf mit einem 134,3-Teiler ab, gefolgt von Erik Linkogel (164,2-Teiler) und Kai Diete (268,2-Teiler). Das Abbrennen eines Osterfeuers am Schießstand hat eine lange Tradition. War es früher doch das einzige Osterfeuer in Algermissen und entsprechend groß, so besteht das „Brennmaterial“ heutzutage doch überwiegend aus dem Rückschnitt der Bäume und Sträucher am Schießstand.
Das nächste Schießen, der All-Round-Pokal ist eine Herausforderung ganz besonderer Art: In 4 Disziplinen müssen die Schützen/-innen jeweils ohne größere Pausen ein 30-Schuss-Programm absolvieren: 100m Kleinkaliber, 50m Kleinkaliber 3-Stellungskampf, 10m Luftgewehr und 10m Luftpistole. Nach fast 3 Stunden Wettkampf haben es und sind alle geschafft. Das beste Ergebnis mit 1025 Ring erzielte dabei Arne Neumann, dicht gefolgt von Nico Paasche (1018 Ring) und Markus Niemeyer (987 Ring). Der Respekt gehört aber allen 8 Teilnehmern/-innen, die sich diesem anstrengenden Wettkampf gestellt haben.
v.l.: Frank Niemeyer (Sportwart), Nico Paasche, Marco Bernhard, Arne Neumann, Jens Beier, Markus Niemeyer, Janina Ingelmann und Erik Linkogel (es fehlt Dennis Tietz)
Ostersonntag 20.04.2025 Teilnahmeberechtigt: alle Mitglieder ab 16 Jahren Geschossen werden 10 Schuss Kleinkaliber Teilerwertung Scheibenausgabe von15.00 bis 17.00 Uhr Stargeld: 4,00 € Im Anschluß an das Schiessen wird gegrillt und bei Anbruch der Dunkelheit das Osterfeuer entzündet.
zur vorgenannten Mitgliederversammlung laden wir euch herzlich ein und hoffen auf eine rege Beteiligung. Im Anschluss an die Sitzung laden wir zu einem kleinen Abendessen ein.Schriftliche Anträge sind bis 1Woche vorher beim Vorsitzenden oder Stellvertreterin einzureichen.
Der Vorstand freut sich auf euer Erscheinen und gibt folgende Tagesordnung bekannt:
TOP 01 Begrüßung
TOP 02 Totenehrung
TOP 03 Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024
TOP 04 Genehmigung des Protokolls
TOP 05 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
TOP 06 Jahresberichte der Spartenleiter
Damenleiterin
Schießsportwart
Pistolenwart
Jugendwart
Volksfestvertreter
TOP 07 Kassenbericht der Kassenwartin
TOP 08 Bericht der Kassenprüfer
TOP 09 Entlastung des Vorstandes und des Verwaltungsausschusses
TOP 10 Wahlen zum Vorstand/Verwaltungsausschuss (dieses Jahr sind der Vorsitzende die „Stellvertreter“ an der Reihe)
„The same procedure as every year … “: Erst wird gegessen, dann wird geehrt und dann wird gefeiert.
Auch in diesem Jahr versammelten sich wieder zahlreiche Schützinnen, Schützen und Gäste zum Wintervergnügen 2025 im Saal der Gastwirtschaft Weiterer. Nachdem man sich ordentlich gestärkt hatte, gab der 1. Vorsitzende, Josef Jünemann die Siegerinnen und Sieger um das Schießen auf die Winterscheibe 2025 bekannt. Johannes Weiterer hatte die Scheiben liebevoll mit dem Motiv des „Schießstandes im Winterkleid“ bemalt. Bei den Damen gewann Cordula Beuleke mit einem 17-Teiler vor Stefanie Freiburger (42-Teiler) und Wiebke Pieper (48-Teiler). Bei den Herren siegte Frank Pieper mit einem 20-Teiler vor Josef Jünemann (30-Teiler) und Daniel Bennardo (77-Teiler).
Ebenfalls im Rahmen des Wintervergnügens wird der Schusterpokal überreicht. Er wird im Laufe des Jahres ausgeschossen und beinhaltet jeweils den besten Schuss mit dem Lufgewehr und dem Kleinkalibergewehr (50m). In beiden Disziplinen den besten Teiler erreichte dabei Ronny Wolf (Luftgewehr 14,5-Teiler / Kleinkaliber-gewehr 114,3-Teiler) und wurde mit insgesamt 129,0-Teilern verdienter Pokalsieger. Auf den Plätzen folgten Nico Paasche (119,7 + 287,0 = 406,7-Teiler) und Markus Niemeyer (196,6 + 231,4 = 428,3-Teiler).
Nach dem Hochleben-lassen der Sieger-/innen und Platzierten konnte es dann „endlich“ ans Feiern bis in den frühen Morgen gehen
Sieger, Siegerinnen und Platzierte (v.l.) Josef Jünemann, Frank Niemeyer (Sportwart), Frank Pieper, Ronny Wolf, Cordula Beuleke, Daniel Bennardo, Wiebke Pieper, Nico Paasche, Stefanie Freiburger und Markus Niemeyer
Zu Zeiten, da Schießstand am Rahmbeek noch ein „offener“ war, stellte man das Schießen von Ende November bis Ostern des Folgejahres ein. Der Stand ist zwar schon lange ein geschlossenes Gebäude, sowohl fußläufig als auch mit dem Fahrzeug gut erreichbar, und es werden auch nahezu alle Disziplinen im Winter durchgeschossen, die Tradition des „Abschießens“ hat sich gleichwohl bis heute erhalten.
Geschossen wird dabei mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m. Mit einem sagenhaften 32-Teiler holte sich Nico Paasche den Sieg. Mit gebührendem Abstand folgten sein Vater Jens Paasche (125-Teiler) und der Vereinsvorsitzende Josef Jünemann (410-Teiler) auf den Plätzen.
Die Traditionsplakette des Abschießens ist um einen Siegernamen reicher: Nico Paasche (M.), eingerahmt von Jens Paasche (l.) und Josef Jünemann (r.)