Sieger und Platzierte beim Kettenschießen des Schützenklub Algermissen

An 3 Wochenenden, jeweils sonntags, haben fast 50 Schützinnen, Schützen und Jugendliche um die Ketten und Dekorationen des Schützenklub Algermissen geschossen. Dabei gab es zum Teil herausragende Ergebnisse. Am letzten Sonntag gab es wie immer zunächst Gegrilltes, bevor der Vorsitzende des Klubs, Josef Jünemann, Sieger und Platzierte bekannt gab. Zum Beginn des Volksfestes stellte er sie dann im Festzelt den Besucherinnen und Besuchern des Volksfestes vor:

Jugend: Lichtpunktgewehr: Ben Hofstetter vor Tim Beier und Max Weiterer; Luftgewehr: Frederik Aue (15,1-Teiler) vor Ylvie Schummer und Lea Simon; Kleinkalibergewehr 50m: Ylvie Schummer (199-Teiler) vor Quentin Beier und Lina Hinte.

Damen: Luftgewehr: Bianca Hinz (79,5-Teiler) vor Lisa Paasche und Anja Reimann; Kleinkaliber 50m: Lisa Paasche (111-Teiler) vor Melanie Plich und Annette Linkogel; Kleinkaliber 100m: Teresa Porchello-Hess (163-Teiler) vor Stefanie Freiburger und Lisa Paasche; Meisterkette: Lisa Paasche (93 Ring) vor Stefanie Freiburger und Wiebke Pieper.

Herren: Luftgewehr: Markus Niemeyer (155-Teiler) vor Frank Niemeyer und Daniel Bennardo; Kleinkaliber 50m: Gerhard Witte (112-Teiler) vor Frank Pieper und Erik Linkogel; Großkaliber: Daniel Bennardo vor Frank Niemeyer und Jan Paasche; Luftpistole: Pascal Rehberg (44 Ring) vor Nico Paasche und Frank Niemeyer; Sportpistole: Pascal Rehberg (84 Ring) vor Tobias Busch und Jens Beier; Wehrmann-Kette. Arne Neumann (46 Ring) vor Pascal Rehberg und Nico Paasche; Otto-Dekoration: Ronny Wolf (372-Teiler) vor Andreas Hinz und Kai Diete; Mispagel-Wanderpreis: Tobias Busch (49 Ring) vor Arne Neumann und Nico Paasche; Meisterkette: Arne Neumann (183 Ring) vor Pascal Rehberg und Nico Paasche;

Senioren (Damen und Herren in einer Klasse): Josef Jünemann (133,4 –Teiler) vor Andreas Piepho und Roman Freiburger.

Präsentation der Ketten: Siegerinnen und Sieger stellen sich gemeinsam dem Fotografen
Die Besten der Jugend: Ylvie Schummer, Ben Hofstätter und Frederik Aue (v.l.)